Mediathek Beiträge mit dem Tag #Interview
Haus für alle
Die Elbphilharmonie will nicht nur ein Konzerthaus von Weltrang, sondern vor allem eines für alle sein. Wie geht das? #Backstage #Interview #5JahreElbphilharmonie
»Bei keinem Konzerthaus der Welt kommt es nur auf die Akustik an«
Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter im Interview über die ersten fünf Jahre, die größten Aufreger, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und seinen Lieblingsort im Haus. #Interview #5JahreElbphilharmonie
5 Fragen an Thomas Burhorn
Der Mitbegründer von Meute über die Herausforderung, mit Blasinstrumenten Techno zu spielen, über Guerilla-Straßengigs und den Unterschied zwischen klassischer und elektronischer Musik. #Interview
»Ich bin ein Bekenner«
Der Bassbariton Florian Boesch über den Vorteil eines Akzents und die Natürlichkeit im Künstlichen. #Interview #Musikfest2022
Elbphilharmonie Innerview: Dino Brandão
Musik und Lebenskunst – der Schweizer Sänger über seinen Weg zur Musik und darüber, worauf es im Leben ankommt. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait #SophieHunger
: Love Letters from London
Anoushka Shankar über ihr Reflektor-Wochenende, die Londoner Szene und das Erbe von Ravi Shankar. #Interview #World #AnoushkaShankar
5 Fragen an Anoushka Shankar
Die Sitar-Virtuosin über ihre europäisch-indische Heimat und Musik, die verbindet – auch wenn man nicht zusammen auf der »1« beginnt. #Interview #World #AnoushkaShankar
»Ich schwanke zwischen Disco und Klassik«
Gregor Gysi über die Musik, die ihn am meisten geprägt hat – und was er als Vertreter der Linken über die Elbphilharmonie denkt. #Interview
Elbphilharmonie Innerview: Roderick Cox
Für ein universelles Recht auf Musik – Der amerikanische Dirigent über die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Musik. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait
»Eine Welt, in der jeder leben darf, wie er will«
Vor ihrem Debüt in der Elbphilharmonie spricht Gaye Su Akyol von ihren Visionen und davon, was sie inspiriert. #Interview #Pop #Sommer #World
Elbphilharmonie Talk mit Wolfgang Muthspiel
Der österreichische Jazzgitarrist im Gespräch. #Interview #Jazz #Podcast
5 Fragen an Dave Longstreth
»Ich weiß, dass wir Menschen das ändern können und müssen!« Der Frontsänger der Dirty Projectors über sein erstes Orchesterwerk und über unsere Verantwortung gegenüber der Natur. #Interview #NeueMusik #Sommer
Classical Futures Europe
Das EU-Projekt macht junge Musiktalente fit für die internationale Klassikbranche – mit außergewöhnlichen Mitteln. #Backstage #Interview
Musik: Eine Sucht ohne Nebenwirkungen
Warum bekomme ich von Musik Gänsehaut? Ein Interview mit dem Musikpsychologen Prof. Dr. Reinhard Kopiez über die körperlichen Reaktionen beim Musikhören. #Interview #Kurios
: Elbphilharmonie Talk: A Celebration of Black Music
Die Mitwirkenden der von Thomas Hampson und Louise Toppin kuratierten Konzertreihe über ein so großartiges wie unterrepräsentiertes Repertoire – und ein Projekt mit Strahlkraft. #Interview #Musikfest2021 #Talk
Elbphilharmonie Innerview: vision string quartet
Wünsche, Visionen, Ideen: Das erfolgreiche Streichquartett über die Bedeutung und die Zukunft der Konzertwelt. #Backstage #Innerview #Interview #Kammermusik #Portrait
William Blank im Interview
Musikfest 2021: Von Beethoven und Blütenblättern – Der schweizerische Komponist über seine Uraufführung beim Musikfest 2021. #Interview #Musikfest2021 #NeueMusik
Elbphilharmonie Innerviews: Vanessa Porter
Die Perkussionistin auf einer Reise ins Innere der Elbphilharmonie und zu sich selbst. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait #RisingStars
Elbphilharmonie Talk mit Magnus Lindberg
Der finnische Komponist über Isolation, Freiheit und die Tücken des Komponierens. #Interview #NeueMusik #Podcast #Visions
Elbphilharmonie Talk mit Gautier Capuçon
Der französische Star-Cellist über seine Handmuskulatur, Dvořáks Cellokonzert und Komponisten unserer Zeit. #Interview #Podcast
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.