Die Reihe: Innerviews
Nach innen – in den »Elbphilharmonie Innerviews« sind Künstler auf ihren ganz eigenen Wegen in der Elbphilharmonie unterwegs und lassen dabei ihren Gedanken freien Lauf. Das Ergebnis: Besondere Einblicke in die Räume des Konzerthauses und ein außergewöhnlich persönliches Kennenlernen der Künstler außerhalb der Bühne.
»Wenn Musik und Kultur wegbrechen, bedeutet das für mich, dass ich mich nicht vollständig fühle«, erklärt die erfolgreiche Perkussionistin Vanessa Porter. Im Innerview spricht die gebürtige Baden-Württembergerin darüber, was Musik für sie bedeutet und wie sie daraus auch in Zeiten der Corona-Krise Kraft schöpft.
Die Reihe »Elbphilharmonie Innerviews« wird unterstützt von unserem Principal Sponsor Julius Bär.
Musikgeschichte von heute schreiben :Vanessa Porter im Innerview
Konzerthäuser und Kulturschaffende sieht Vanessa Porter in einer besonderen Verantwortung, Musikgeschichte von heute mitzuschreiben. »Ich bin froh, dass ich in dieser Phase dabei sein darf«, erklärt sie und erzählt von ihrem großen Interesse an zeitgenössischer Musik.
Ein Wort zur Elbphilharmonie selbst? »Zuversicht« – das fühlt sie, wenn sie in der Elbphilharmonie ist: »Es ist ein atemberaubendes Gefühl, das mir neue Energie für die Zukunft bringt.«

»In meinem Verständnis ist Musik das Hervorheben – das Spüren – einzelner Momente.«
Vanessa Porter
Die Allrounderin
»Eine der wichtigsten Aufgaben heute ist es, der Entwicklung der Musik nicht im Weg zu stehen, sondern sie zu fördern und mitzudenken.«
Vanessa Porter
Vanessa Porter ist international eine der vielseitigsten Perkussionistinnen und wird für verschiedenste Projekte angefragt. Nicht umsonst ist sie bekannt für einzigartige und intensive Konzerterlebnisse: Als Solistin gelingt es ihr, aktuelle Werke mit eindrücklicher Improvisation, Elektronik und darstellender Kunst zu verbinden. Regelmäßig arbeitet sie dafür auch mit namhaften Komponisten zusammen wie Georges Aperghis oder Zeynep Gedizlioglu.

Im Rahmen des »Rising Stars«-Festivals in der Elbphilharmonie im Januar 2021 gestaltete die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin mit Glocken, Vibrafon und Bodypercussion faszinierende Klanglandschaften zwischen zarter Schönheit und eruptiver Wucht.
Text: Julika von Werder; Stand: 15.03.2021