Elbphilharmonie Publikumsorchester
Strauß / Schäfer / Gershwin
Von Barmbek bis Wilhelmsburg: Workshops und Konzerte in Hamburger Kulturzentren – für Kinder, Erwachsene, Einsteiger oder Fortgeschrittene
Musik für Alle! In vielen Kulturzentren in ganz Hamburg finden Workshops und Konzerte der Elbphilharmonie statt. Sie laden dazu ein, Musik auf vielfältige Art zu erleben oder auch ganz unkompliziert selbst zu machen, egal ob als Kind oder Erwachsener, Einsteiger oder Fortgeschrittener.
Die bewusst günstig gehaltenen Preise sorgen dafür, dass wirklich jeder mitmachen kann.
Edekabank ist Projektpartner von Elbphilharmonie in den Stadtteilen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der bundesweiten Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle vorläufig eingestellt. Mit dem Elbphilharmonie Newsletter bleiben Sie über alle Neuigkeiten zu unserem Spielbetrieb informiert. Den Status der einzelnen Veranstaltungen können Sie tagesaktuell im Konzertkalender einsehen.
Für junge Zuhörer gibt es auch in den Stadtteilkulturzentren viele Funkelkonzerte. Die liebevoll inszenierten Produktionen mit erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. So gehen sie optimal auf die Bedürfnisse der Kinder ein und eröffnen ihnen auf behutsame Weise die Welt der Musik.
Klopfen, klatschen, rasseln und trommeln: Bei »BeatObsession« tauchen Kinder und Jugendliche eine Woche lang in die Welt der Rhythmen ein. Unter Anleitung von professionellen Musikern kann alles ausprobiert werden: Mitreißende Beats kann man schließlich nicht nur auf Trommeln erzeugen, sondern auch auf Eimern, Kisten oder anderen Alltagsgeräten. Die Workshops finden auch in vielen Hamburger Kulturzentren statt, zum Abschluss treten die Teilnehmer gemeinsam in der Elbphilharmonie auf.
Mit Unterstützung der Hamburger Volksbank
Frisch geputzt und bis oben hin gefüllt mit Instrumenten macht sich das Klingende Mobil bereit, um auf Hamburgs Straßen in Richtung der vielen Stadtteilkulturzentren aufzubrechen und neugierige Augen zum Leuchten zu bringen. Das Ausprobieren und der gemeinsame Spaß stehen dabei immer an erster Stelle.
Es gibt kaum etwas Schöneres als zusammen Musik zu machen. In den Mitmach-Ensembles der Elbphilharmonie können dies alle erleben: Junge und Junggebliebene, Einsteiger und Fortgeschrittene. Gleich sechs hauseigene Ensembles unterhält die Elbphilharmonie: einen Chor, zwei große Orchester, ein Kreativorchester und zwei Gamelan-Ensembles.
Sie treffen sich wöchentlich und erarbeiten mit viel Freude eigene Konzertprogramme, die in den Sälen der Elbphilharmonie und in den Hamburger Stadtteilen aufgeführt werden.
Elbphilharmonie Publikumsorchester
Strauß / Schäfer / Gershwin
Ersatztermin für das Konzert am 18.6.2021
Das Begleitprogramm der Elbphilharmonie öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich.
In aller Regel handelt es sich um interdisziplinäre Begegnungen wie flankierende Ausstellungen oder Gesprächskonzerte, um Veranstaltungen mit Flamencotanz oder Jazz-Scatgesang. Sie finden in der Elbphilharmonie ebenso statt wie in Museen, Bibliotheken oder Stadtteilkulturzentren.
Aber auch Filme in Kooperation mit Kinos und sogar kulinarische Begegnungen gehören bei Elbphilharmonie+ dazu. Denn die Zugänge zur Musik sind vielfältig.
Altbekannte Klänge und Melodien reichen tief ins Unbewusste und rühren dort sacht an Erlebtes und Bekanntes. So legt die Musik längst vergessen geglaubte Erinnerungen für einen lichten Moment wieder frei. Das Ensemble Resonanz spielt speziell für Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen.
Tiefere Einblicke in diese besondere Konzertreihe sowie ein Video, das den Zauber der »Fernen Klänge« auch digital erlebbar macht, bietet die Elbphilharmonie-Mediathek.