Italienisches Programm im Kleinen Saal: Das Ensemble Resonanz spielt im Konzert-Stream »Cocnerti & Capricen« mit Riccardo Minasi und dem Geigenvirtuosen Ilya Gringolts.
Lockdown verlängert: Der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle bleibt bis zum 7. März 2021 eingestellt. Die Elbphilharmonie Plaza sowie die Konzertkassen bleiben ebenfalls geschlossen.
Für Fynn Kliemanns Online-Serie »Sounds Of« bastelt die Hamburger Band Deichkind einen neuen Song – mit Geräuschen aus der Elbphilharmonie. Mit dabei: Moderator Nisse Ingwersen, fette Beats, persönliche Geschichten und Einblicke in die Produktion.
The Times bezeichnete James Newby als den Sänger mit dem »honigfarbenen Bariton«. Mit einem stimmungsvollen Liederabend gibt er nun sein Debüt in der Elbphilharmonie – beim Festival »Rising Stars Digital«.
Mozart, Saint-Saëns und Debussy: Die spanische Oboistin Cristina Gómez Godoy präsentiert ein seelenvolles Programm, sowie Mozarts Kegelstatt-Trio in einer außergewöhnlichen Bearbeitung – beim Festival »Rising Stars Digital« in der Elbphilharmonie.
Wie läuft so ein Konzertesuch eigentlich ab? Wie wird man ein guter Zuhörer? Und welche Vorurteile über Musiker stimmen wirklich? Künstler geben Tipps rund ums Konzert.
Im Gedenken an einen legendären Dirigenten: Anlässlich seines Geburtstages zeigen wir in der Mediathek einen Konzertmitschnitt von Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks von 2018.
Das digitale Programm der Elbphilharmonie verkürzt die Zeit, bis es wieder Konzerte gibt mit vielfältigen Themenschwerpunkten, dazu Livestreams, Podcasts, Kinderprogramme und Hausführungen.
Die Architektur der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle von der Couch aus erleben: In den »Zuhausführungen« stellen Guides die spannendsten Orte der beiden Konzerthäuser vor – und öffnen auch einige versteckte Türen.
Im 17. und 18. Jahrhundert war sie angesagt, dann lange vergessen und später wurde sie für die musikalische Früherziehung wiederentdeckt: die Blockflöte! Der Blockflöten-Virtuose Maurice Steger erklärt sein Instrument.
Zusammen Musik machen – das vermissen im Moment wahrscheinlich die meisten Musiker. In der fünften Folge des Elbphilharmonie-Podcasts »Kopfhörer« erzählen zwei junge Profi-Schlagzeugerinnen spannende Geschichten rund ums gemeinsame Musikmachen.
Mit Apps Musik machen oder aus Haushaltgeräten selbst ein Instrument bauen – in der digitalen Instrumentenwelt zeigt das Education-Team, wie man zu Hause mit wenig Aufwand kreativ werden kann. Perfekt für die Feiertage!
Die weltbekannte Pianistin und das Orchester der Laeiszhalle präsentieren Werke von Ravel und Beethoven. Am Pult: Sylvain Cambreling. Video vom 19. Februar 2021.
#Livestream#Laeiszhalle
Mit Klavierkonzerten von Sergej Prokofjew und Alfred Schnittke feiert der russische Pianist sein Debüt beim Residenzorchester der Elbphilharmonie.
#Livestream