Mediathek
Presented by
Artikel
Elbphilharmonie Jazz Academy 2025
Ein Überblick über die Teilnehmenden der internationalen Jazz-Masterclass im Sommer 2025. #Jazz #Mitmachen #Sommer
Sommer-Playlist
Das Elbphilharmonie-Team präsentiert bunt gemischte Musik-Tipps für einen perfekten Strand-Tag. #Playlist #Sommer #Tipps
Interview mit Rufus Wainwright
»Ich glaube an die große Melodie«: Der Singer-Songwriter und Komponist Rufus Wainwright über sein »Dream Requiem« und die Unterschiede zwischen Pop und Oper. #Gesang #Interview #Sommer
Elegie am Balkan
Sevdalinka und Rembetiko sind die melancholischen Nationalgenres Bosnien-Herzegowinas und Griechenlands. #Musikgeschichte #World
Umgehört: Wege nach oben
Eine Frage, sieben Antworten: »Was war Ihr bisher größter Karriereschritt?« #Interview
Helmut Lachenmann im Portrait
Reflexion statt Reflex, das ist es, was der widerspenstige Komponist mit seiner Musik auslösen möchte. #NeueMusik #Portrait
Creator in Residence: Derrick Gee
Der australische Content Creator, Moderator und DJ nimmt in der Saison 2024/25 als Creator in Residence seine Millionen Follower mit in die Elbphilharmonie. #Highlights #CreatorInResidence #Erklärt
Arvo Pärt im Portrait
Über Umwege fand Arvo Pärt zu einer Musik, die sich auf das absolut Wesentliche konzentriert. #NeueMusik #Portrait
Donny McCaslin im Portrait
Über den New Yorker Weltklasse-Saxofonisten, der die »Elbphilharmonie Jazz Academy« 2025 leitet. #Jazz #Portrait #Sommer
Nick Cave im Portrait
Fast ganz allein zeigt uns Nick Cave, was künstlerische Anstrengung wert ist. #Gesang #Pop #Portrait
: Mediathek: Was gibt’s hier?
Streams, Interviews Podcasts: Ein Wegweiser durch das digitale Angebot der Elbphilharmonie. #Highlights #Erklärt
Umgehört: Musik-Orakel
Eine Frage, sieben Antworten: »Wie klingt die Zukunft?« #Interview #Musikfest2025
Interview mit Antoine Tamestit
»Der Raum zwischen Künstler und Publikum ist spirituell« – der Bratschist über den besonderen Charakter seines Instruments, das Zentrum der Harmonie und atemlos gespannte Stille. #Interview #Kammermusik #Musikfest2025
Musik und Zukunft
Musik über Zukunft – Zukunft der Musik: ein Essay #Musikgeschichte #Musikfest2025
Pierre Boulez im Portrait
Revolutionärer Komponist und gefragter Dirigent: Über Pierre Boulez, der 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. #Musikgeschichte #Musikfest2025 #NeueMusik #Portrait
Alban Bergs »Wozzeck«: Schlüsselwerk der Moderne
Mit seiner 1925 uraufgeführten Oper betrat Alban Berg Neuland – sowohl inhaltlich als auch musikalisch. #Musikgeschichte #Musikfest2025 #NeueMusik
Interview mit Matthias Goerne
Der Bariton Matthias Goerne über die anhaltende Aktualität von Alban Bergs »Wozzeck« und die Zukunft der Klassik. #Gesang #Interview #Musikfest2025 #NeueMusik
Musikalischer Futurismus
Vom Gesang der Turbinen: Musikalische Vielfalt trifft auf politische Einfalt. Vor hundert Jahren kam der Futurismus zu einem jähen Ende. #Musikgeschichte #Musikfest2025
»Zukunft kann man immer auch als Erneuerung begreifen«
Über das Musikfest-Motto »Zukunft«: ein Gespräch mit Barbara Lebitsch (Künstlerische Betriebsdirektorin der Elbphilharmonie) #Interview #Musikfest2025
Zukunftspotenzial der KI in der Musik
Kunst gilt als zutiefst menschliche Eigenschaft, schöpferisch zu sein. Was passiert im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz mit dieser Kreativität? #Musikfest2025 #NeueMusik
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.