Mediathek Beiträge mit dem Tag #Erklärt
Die Mandoline – ein Allrounder
Über das vielseitige Zupfinstrument und darüber, warum es zu Recht zum Instrument des Jahres 2023 gewählt wurde. #Erklärt #Musikgeschichte #Musikfest2023
: Elbphilharmonie Erklärt: Sufismus
Die Berliner Expertin Sinem Kılıç über die faszinierende Strömung des Islams, ihre Geschichte und Traditionen. #Erklärt #Sufi #World
: Elbphilharmonie Erklärt: Die Nay
Mohamad Fityan vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument, die arabische Nay. #Erklärt #Sufi #World
: Elbphilharmonie Erklärt: Das Kanun
Bis zu 84 Seiten hat das Kanun. Salah Eddin Maraqa vom Ensemble Sarband stellt sein besonderes Instrument vor. #Erklärt #Sufi #World
: Elbphilharmonie Erklärt: Die klassische Kemençe
Vom Nachtclub in die klassische Musik. Efstratios Psaradellis vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument. #Erklärt #Sufi #World
Gar nicht mehr so neu
Neue Musik: Eine kleine Geschichte vom Klang des 20. Jahrhunderts. #Erklärt #Musikgeschichte #NeueMusik
: Elbphilharmonie erklärt: Countertenor
Countertenöre können überirdisch hoch und schön singen. Was ist ihr Geheimnis? Der Sänger Alex Potter erklärt sein besonderes Stimmfach. #Erklärt #Musikgeschichte
: Elbphilharmonie Erklärt: Afrofuturism
Die Afrofuturism-Expertin Adyam Tesfamariam über die Hintergründe und das Potenzial der besonderen Kunst- und Denkrichtung. #Afrofuturism #Erklärt #World
: Elbphilharmonie Erklärt: Die Jazz-Trompete
Der Hamburger Trompeter Philipp Püschel über die Geschichte und den vielseitigen Sound der Trompete im Jazz. #Erklärt #Jazz #Musikgeschichte #Musikfest2022
: Elbphilharmonie Erklärt: Hanns Eisler
Eisler-Experte Albrecht Dümling über den außergewöhnlichen Komponisten, seine Widersprüche und über Musik für eine bessere Welt. #Eisler #Erklärt #Musikgeschichte
: Elbphilharmonie Erklärt: Konnakol
Perkussionist Magnus Dauner demonstriert die südindische Silbensprache – ein Schlüssel zur Welt der indischen Rhythmik. #Erklärt #World
Musiklexikon
Begriffe rund um die Musik, einfach erklärt. #Erklärt #Musikgeschichte
Ein Gottesdienst in Musik: Die Messe
Eine kleine Geschichte der Messvertonungen. #Erklärt #Musikgeschichte
Konzert für Einsteiger
Musiker geben Tipps für den Konzertbesuch. #Erklärt #RisingStars #Tipps
Elbphilharmonie erklärt: Die Blockflöte
Der Blockflöten-Virtuose Maurice Steger erklärt sein Instrument. #AlteMusik #Erklärt
Elbphilharmonie erklärt: Die Kora
Ein Instrument zwischen Königen und Kürbissen: Der Virtuose Seckou Keita erklärt die Kora. #Erklärt #World
Erklärt: Die Orgel der Elbphilharmonie
Das majestätische Instrument im Herzen des Großen Saals in kurzen Videos. #Erklärt #Orgel
Elbphilharmonie erklärt: Das Bajan
Der russische Künstler Aydar Gaynullin stellt sein Instrument vor. #Erklärt
: Elbphilharmonie erklärt: die Mandoline
Der Virtuose Avi Avital stellt sein Instrument vor. #Erklärt
Elbphilharmonie erklärt: Die Theorbe
Wie die überdimensionierte Laute in der Renaissance die Bühnen eroberte. #AlteMusik #Erklärt #Musikgeschichte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.