Kris Davis – Diatom Ribbons
Jazz Piano
Der Sound des Jazz von morgen
So langsam verbreitet sich auch in Europa die Kunde von einer ungewöhnlich begabten Komponistin und Pianistin aus Kanada mit Wohnsitz New York City. Im Verbund mit kongenialen musikalischen Partner:innen entwickelt sie das, was heute im Jazz und in der improvisierten Musik möglich ist, kühn und zugleich organisch immer weiter: Kris Davis.
Vor sieben Jahren, im März 2017 kurz nach Eröffnung der Elbphilharmonie, war sie als eine von etlichen Mitspieler:innen bei John Zorns »Bagatelles Marathon« im Großen Saal zu erleben. Jetzt eröffnet Kris Davis mit der Kernbesetzung ihres Projekts Diatom Ribbons die Reihe »Jazz Piano« der Saison 2024/25.
In dieser ziemlich sensationellen Band ist viel Raum für vermeintlich schwer miteinander Vereinbares: Rohe Punk-Energie und an Frank Zappa erinnernde Rock-Polyphonien, flirrende Texturen des Free Jazz und Straight-ahead-Swing, Anklänge an Neue Musik und avantgardistische Elektronik. All das und noch mehr verflechten Davis und ihre Band in Echtzeit zu einem aufregenden, konstanten Flow improvisatorischer Freiheit.
Terri Lyne Carrington, die im November 2023 mit esperanza spalding und Ravi Coltrane beim Tributkonzert »The Symphonic Music of Wayne Shorter« im Großen Saal der Elbphilharmonie mitwirkte, ist die brillante Schlagzeugerin des Quartetts. Val Jeanty steuert über ein kompaktes Arsenal an Live Electronics bedeutsame Spoken-Word-Partikel bei und liefert immer wieder überraschende Sounds.
Programmheft
Besetzung
Kris Davis piano
Val Jeanty live electronics, turntables
Nick Dunston bass
Terri Lyne Carrington drums
Programm
»Diatom Ribbons«
Veranstalter: HamburgMusik
Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie
Spielort
:
Laeiszhalle
Kleiner Saal
Kammermusikreihen, Liederabende, Kinderkonzerte und Jazzevents für bis zu 640 Gäste sind im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu Hause. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und kleine Taschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Toiletten für alle Besucher:innen des Kleinen Saales befinden sich rechts vom Saaleingang. Es stehen auch barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.