Mediathek Beiträge mit dem Tag #Interview
Elbphilharmonie Talk mit Juri Andruchowytsch
»Ein Roman, der klingt«: Der ukrainische Schriftsteller über sein Buch »Radio Nacht« und die Musik der 60er und 70er Jahre. #Interview #Podcast #Talk
Wolfgang Rihm im Interview
»Was wir tun, ist immer ›jetzt‹«: Ein Gespräch mit dem berühmten Komponisten über seine Musik und seine Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern. #Interview #NeueMusik
Annette Kurz: »Räume brauchen ein Zentrum«
Die Szenografin ist »Artist in Residence« beim Hamburger Ensemble Resonanz. Im Interview spricht sie über die Kunst, mit wenigen Mitteln viel auszurichten. #Architektur #Interview
: NDR-Podcast: About Music
Über fliegende Dirigentenstäbe, Probespiele und warum Moderieren wie Autofahren ist: Dirigent Alan Gilbert und Moderator Michail Paweletz im Podcast (auf Englisch). #Interview #Podcast
Europa in den Genen, Amerika im Herzen
Manfred Honeck, Chefdirigent des Pittsburgh Symphony Orchestra, über die Traditionen und Eigenheiten amerikanischer Orchester. #Interview #Sommer
»Wow, so kann das auch klingen!«
Der Komponist und Dirigent Esa-Pekka Salonen über sein »Multiversum« in der Elbphilharmonie, die Schwarmintelligenz bei Orchestern und die Tücken des klassischen Kanons. #Interview #Musikfest2023 #NeueMusik
Patricia Kopatchinskaja: Les Adieux
Wie viel Zeit haben wir noch auf der Erde? Die quirlige Violinistin spricht über ihr neues Projekt. #Interview #Musikfest2022
Elbphilharmonie Innerview: Laura Jurd
»Da beginnt der wahre Spaß« – die junge Trompeterin Laura Jurd über gemeinsame Improvisation, über die Kraft des Waldes und ihre Liebe zum Jazz. #Innerview #Interview #Jazz #Portrait
Elbphilharmonie Talk mit Silvan Strauß
Der Schlagzeuger Silvan Strauß über die Anziehungskraft Hamburgs, seinen Allgäuer Dialekt und das Suchtpotenzial seines Berufes. #Interview #Jazz #Podcast #Talk
Elbphilharmonie Innerview: Thomas Ospital
»Wir erfinden uns immer wieder neu« – der Organist Thomas Ospital über die Besonderheiten seines Instrumentes und über die Kunst des Zuhörens. #Innerview #Interview #Orgel #Portrait
Elbphilharmonie Innerview: Silvan Strauß
»Musik hat viel mit Träumen zu tun« – der Hamburger Drummer Silvan Strauß spricht über seinen Weg auf die Bühne und über die besondere Kraft von Musik. #Innerview #Interview #Jazz #Portrait
»Die Natur strotzt nur so vor Melodien!«
Künstlerinnen und Künstler über inspirierende Naturerfahrungen und ihre persönlichen Kraftorte im Grünen. #Interview #Musikfest2022
Siebenmal Sibelius mit Klaus Mäkelä
»Dann fließt die Musik wie von selbst« – der finnische Stardirigent spricht über seinen Sibelius-Zyklus und was er an dieser Musik so liebt. #Interview #Musikgeschichte #Musikfest2022
Revolte in der Stille: Mark Andre im Interview
Der Komponist Mark Andre spricht über verschwindende Musik, über Raumklang und seinen abendfüllenden Zyklus »rwh 1-4«. #Interview #Musikfest2022 #NeueMusik
»John Zorn hat meine Welt auf den Kopf gestellt«
Die Musikerinnen und Musiker des »Reflektor John Zorn« erzählen von ihrer Zusammenarbeit mit dem außergewöhnlichen Künstler sowie von ihrer Liebe zu seiner Musik. #Interview #Jazz #JohnZorn
5 Fragen an Christina Pluhar
Die österreichische Lautenistin über ihre Faszination für Alte Musik und wie es gelingt, sie ganz modern klingen zu lassen. #AlteMusik #Interview
Elbphilharmonie Innerview: Lucie Horsch
Als Mensch und Musikerin – die Blockflötistin Lucie Horsch über Kreativität und die persönliche Stimme in der Kunst. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait
»John Zorn hat immer eine sehr klare Vorstellung«
Über John Zorn und seine Musik: ein Interview mit dem Hamburger Zorn-Experten Axel Zielke. #Interview #Jazz #JohnZorn
Elbphilharmonie Innerview: Sarathy Korwar
Von Improvisation und Immigration – der Londoner Perkussionist über kulturelle Identität und Entgrenzungserlebnisse in der Musik. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait
Haus für alle
Die Elbphilharmonie will nicht nur ein Konzerthaus von Weltrang, sondern vor allem eines für alle sein. Wie geht das? #Backstage #Interview #5JahreElbphilharmonie
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.