Mediathek
Presented by
Alle
»John Zorn hat meine Welt auf den Kopf gestellt«
Die Musikerinnen und Musiker des »Reflektor John Zorn« erzählen von ihrer Zusammenarbeit mit dem außergewöhnlichen Künstler sowie von ihrer Liebe zu seiner Musik. #Interview #Jazz #JohnZorn
Stichwort »Natur« – die Playlist
Die Playlist rund ums Thema »Natur« – aus dem Musiklexikon der Elbphilharmonie. #Musikfest2022 #Playlist
5 Fragen an Christina Pluhar
Die österreichische Lautenistin über ihre Faszination für Alte Musik und wie es gelingt, sie ganz modern klingen zu lassen. #AlteMusik #Interview
Elbphilharmonie Kopfhörer #16 – ZukunftsMusik
Der Podcast für junge Leute – diesmal ganz persönlich im Gespräch mit der Blockflötistin Lucie Horsch. #Kinder #Kopfhörer #Podcast
Artemis
Supergroup aus New York: Ein Höhepunkt der Jazz-Saison im Livestream aus dem Großen Saal. Verfügbar bis zum 1.6.2022. #Jazz #Livestream
Elbphilharmonie Talk mit Renee Rosnes
Die Gründerin von Artemis, der ersten weiblichen Jazzband, im Gespräch über die Entstehungsgeschichte der Gruppe und die Rolle der Frau in der Musikwelt. #Podcast #Talk
Yuja Wang im Porträt
Ein Weg über alle Vorurteile hinweg: über die fantastische Pianistin Yuja Wang und warum sie ein Vorbild sein kann. #Portrait
Avishai Cohen / Big Vicious
Live aus der Elbphilharmonie: Der israelische Jazz-Trompeter mit seinem klanggewaltigen Quintett Big Vicious. Verfügbar bis 10.08.2022. #Jazz #KleinerSaal #Livestream
Elbphilharmonie Innerview: Lucie Horsch
Als Mensch und Musikerin – die Blockflötistin Lucie Horsch über Kreativität und die persönliche Stimme in der Kunst. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait
»John Zorn hat immer eine sehr klare Vorstellung«
Über John Zorn und seine Musik: ein Interview mit dem Hamburger Zorn-Experten Axel Zielke. #Interview #Jazz #JohnZorn
Hudba! Tschechische Musik und ihr Nationalstil
So klingt Heimat: Wie Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und Leoš Janáček einen einzigartigen Nationalstil entwickelten – und damit die Welt eroberten. #Musikgeschichte
John Zorn: Herr der Wandlungen
Zwischen allen Stühlen der aktuellen Musik bleibt sich John Zorn in einem treu: dem immerwährenden Wandel. #Jazz #JohnZorn #Portrait
Beethoven 9: Musikalisches Weltkulturerbe
Wie kein zweites Werk beschwört Beethovens gewaltige Sinfonie die Gleichheit der Menschen. #Beethoven #Musikgeschichte
Benefizkonzert des Bundespräsidenten
Das große Benefizkonzert des Bundespräsidenten – live aus der Elbphilharmonie, mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, Dirigent Alan Gilbert und Solistin Yuja Wang. Video verfügbar bis 27.03.2022. #Livestream

Video on Demand vom 12.3.2021 : Hasi auf wilder Piratenfahrt
Alle Blasinstrumente an Bord? Ein Online-Konzert der Symphoniker Hamburg und Kika-Moderator Juri Tetzlaff für Kinder von 3 bis 6 Jahren. #Kinder #Laeiszhalle
Elbphilharmonie Kopfhörer #15 – Wie klingt das Weltall?
Der Podcast für junge Leute – diesmal zu Besuch beim Funkelkonzert »Lunar Plexus«. #Kinder #Kopfhörer #Podcast
: Elbphilharmonie Erklärt: Die Jazz-Trompete
Der Hamburger Trompeter Philipp Püschel über die Geschichte und den vielseitigen Sound der Trompete im Jazz. #Erklärt #Jazz #Musikgeschichte #Musikfest2022
Rettungswesten zu Quartett-Noten
Das Castalian String Quartet führt ein Stück auf, das es in sich hat – es bezieht sich auf eine Installation der Künstlerin Caroline Burraway mit Kinderkleidern aus den Rettungswesten Geflüchteter.
So klingt Amerika: Age of Anxiety
Zum Abschluss des NDR-Festivals »Age of Anxiety« erklingt die Zweite Sinfonie von Leonard Bernstein mit dem Solisten Jean-Yves Thibaudet. Am Pult: Marin Alsop. #Livestream
So klingt Amerika: NDR Bigband
Eine Hommage an Chet Baker und Miles Davis: Die NDR Bigband verleiht dem American Cool Jazz neue Tiefenschärfe. Verfügbar bis zum 12.2.2023. #Jazz #Livestream
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.