Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg

DRIFT »Breaking Waves«

Hunderte beleuchtete Drohnen tauchten die Elbphilharmonie in ein Wellenspiel aus Licht. Jetzt die Aufnahme der spektakulären Kunstperformance ansehen.

Eigens für die Elbphilharmonie hat das niederländische Künstlerduo DRIFT ein Kunstwerk erschaffen, das die Westspitze des Gebäudes am 28. April 2022 in ein Wellenspiel aus Licht eintauchen ließ. Hunderte Drohnen tanzten zum Zweiten Satz des Klavierkonzertes von Thomas Adès, gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester mit dem Pianisten Kirill Gerstein unter der Leitung ihres Chefdirigenten Alan Gilbert. Aufgezeichnet wurde die Musik im Rahmen des Festkonzertes zum 5. Geburtstag der Elbphilharmonie am 11. Januar 2022.

Making Of: »Breaking Waves« :Die Künstlerin Lonneke Gordijn und Generalintendant Christoph Lieben-Seutter erzählen von den Hintergründen des Projekts

Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg © Bertold Fabricius
Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg © Bertold Fabricius
Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg © Maxim Schulz
Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg Breaking Waves (2022) by DRIFT at Elbphilharmonie Hamburg © Mariia Melnyk

Mediathek : Weitere Beiträge

Musik und Zukunft

Musik über Zukunft – Zukunft der Musik: ein Essay

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.