Mediathek Beiträge mit dem Tag #NeueMusik
Ein neues Lied von der Erde
In ihrem Projekt »Song of the Earth in Crisis« beschäftigt sich die New Yorker Band Dirty Projectors mit den Folgen der Umweltzerstörung. #NeueMusik #Sommer
5 Fragen an Dave Longstreth
»Ich weiß, dass wir Menschen das ändern können und müssen!« Der Frontsänger der Dirty Projectors über sein erstes Orchesterwerk und über unsere Verantwortung gegenüber der Natur. #Interview #NeueMusik #Sommer
Der Geschichtenerzähler
Über einen der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit: Sir George Benjamin. #NeueMusik #Portrait
Phantasmagorien
Musikfest 2021: Der Sinn des Unsinns! Patricia Kopatchinskaja gießt Kurt Schwitters’ Schlüsselwerk des Dadaismus, die »Ursonate«, in eine rasante Filmfassung. #Livestream #Musikfest2021 #NeueMusik

Video on Demand vom 6.3.2021 : Tempus Fugit
Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bringen die Elbphilharmonie zum Klingen – mit aufregenden Werken der Moderne von Magnus Lindberg und Olga Neuwirth. #Livestream #NeueMusik
Veronika Eberle & Kent Nagano
Musikfest 2021: Die berühmte Geigerin und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg präsentieren eine Uraufführung des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa und Brahms’ Dritte Sinfonie. #Livestream #Musikfest2021 #NeueMusik
Xilin Wang: Musik eines Überlebenden
In einem stimmungsvollen Konzertstream spielt das Hamburger Ensemble Resonanz unter der Leitung von Johannes Kalitzke eine Sinfonie des revolutionären Freigeistes aus China. Verfügbar bis 17.5.2022. #Livestream #Musikfest2021 #NeueMusik
Musikfest digital: Eröffnungskonzert
Musikfest 2021: Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und Kent Nagano mit Beethovens Fünfter Sinfonie und einer hochkarätig besetzten Uraufführung von William Blank. #Beethoven #Livestream #Musikfest2021 #NeueMusik
William Blank im Interview
Musikfest 2021: Von Beethoven und Blütenblättern – Der schweizerische Komponist über seine Uraufführung beim Musikfest 2021. #Interview #Musikfest2021 #NeueMusik
Decoder Ensemble
Innovativ und unberechenbar: Das Hamburger Neue-Musik-Ensemble feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer Uraufführung. #Livestream #NeueMusik
Elbphilharmonie Talk mit Magnus Lindberg
Der finnische Komponist über Isolation, Freiheit und die Tücken des Komponierens. #Interview #NeueMusik #Podcast #Visions
»Musik hat mit Emotionen zu tun!«
Der finnische Komponist Magnus Lindberg im Portrait. #Musikgeschichte #NeueMusik #Portrait
Stockhausen: Immer schön in Schwingung bleiben
Der Komponist Karlheinz Stockhausen im Portrait. #Musikgeschichte #Musikfest2025 #NeueMusik #Portrait
Iannis Xenakis: Architekt der Klänge
Tönende Wände, klingende Räume: Bei Iannis Xenakis fließen Musik und Baukunst ineinander. #Musikgeschichte #NeueMusik #Portrait
György Ligeti: Lust am Spiel
In seiner Musik gelang dem ungarischen Komponisten etwas Seltenes. #Musikgeschichte #NeueMusik #Portrait
: Video-Portrait: Thomas Adès
Zeitgenössische klassische Musik, die Menschen erreicht – die gibt es! Ein Portrait über den britischen Komponisten Thomas Adès. #Musikgeschichte #NeueMusik #Portrait
Stichwort »Visionen« – die Playlist
Die Playlist rund ums Thema »Visionen« – aus dem Musiklexikon der Elbphilharmonie. #NeueMusik #Playlist
Das Phänomen Patricia Kopatchinskaja
Die Geigerin ist Portrait-Künstlerin der Saison 2020/21 in der Elbphilharmonie. #Interview #NeueMusik #Portrait
Alexander Arai-Swale spielt »Fury«
Ein junger Musiker, ein Kontrabass, eine Lagerhalle und Musik, in der es um alles geht. #NeueMusik
Thomas Adès: Allrounder mit Tiefgang
Der englische Komponist, Dirigent und Pianist will Menschen erreichen. Es gelingt ihm. #NeueMusik #Portrait
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.