Mediathek

Mediathek Beiträge mit dem Tag #World

Ibrahim Maalouf im Portrait

Musik, die keine Grenzen kennt: über den französisch-libanesischen Trompeter Ibrahim Maalouf.

Video abspielen

: Sufi-Festival: Rückblick

Ein dreitägiges Festival portraitierte die Faszination des Sufismus – mit mitreißender Musik von Marokko bis Pakistan und einem umfangreichen Begleitprogramm.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Sufismus

Die Berliner Expertin Sinem Kılıç über die faszinierende Strömung des Islams, ihre Geschichte und Traditionen.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Die Nay

Mohamad Fityan vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument, die arabische Nay.

5 Fragen an Mehdi Qamoum

Der marokkanische Musiker über Trance-Rituale und die spirituelle Bedeutung der Musik.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Das Kanun

Bis zu 84 Seiten hat das Kanun. Salah Eddin Maraqa vom Ensemble Sarband stellt sein besonderes Instrument vor.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Die klassische Kemençe

Vom Nachtclub in die klassische Musik. Efstratios Psaradellis vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument.

Die spirituelle Kraft der Musik

Die Künstlerinnen und Künstler des Sufi-Festivals über die besondere Verbindung zwischen Musik und Spiritualität.

Mystik für alle

Sufismus ist nicht einfach Zuflucht in Trance. Vielmehr verbindet er Schöpfer und Schöpfung – auch mit Hilfe der Musik.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Afrofuturism

Die Afrofuturism-Expertin Adyam Tesfamariam über die Hintergründe und das Potenzial der besonderen Kunst- und Denkrichtung.

Black to the Future: Afrofuturism

Mehr als Science Fiction: Über die ästhetische Tradition und die Denkschule des Afrofuturism.

Video abspielen

: Reflektor Anoushka Shankar

Rückblick auf vier bunte Tage voll indischer Musik kuratiert von der Star-Sitar-Spielerin.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Konnakol

Perkussionist Magnus Dauner demonstriert die südindische Silbensprache – ein Schlüssel zur Welt der indischen Rhythmik.

Video abspielen

: Love Letters from London

Anoushka Shankar über ihr Reflektor-Wochenende, die Londoner Szene und das Erbe von Ravi Shankar.

Anoushka Shankar: Weltbürgerin mit Wurzeln

Wie die Sitar-Spielerin zwischen Indien und den pulsierenden Metropolen Europas ihren Weg fand.

5 Fragen an Anoushka Shankar

Die Sitar-Virtuosin über ihre europäisch-indische Heimat und Musik, die verbindet – auch wenn man nicht zusammen auf der »1« beginnt.

»Eine Welt, in der jeder leben darf, wie er will«

Vor ihrem Debüt in der Elbphilharmonie spricht Gaye Su Akyol von ihren Visionen und davon, was sie inspiriert.

»Mozart y Mambo«

Über ein außergewöhnliches Konzertprojekt auf Kuba – mit Star-Hornistin Sarah Willis und dem Havana Lyceum Orchestra.

Video abspielen

: Videogrüße vom »Chor zur Welt«

Mit Musik Distanzen überbrücken – die Mitglieder des multikulturellen Vokalensembles schicken einen musikalischen Gruß in die Welt.

Caetano Veloso: Brasiliens Jahrhundertstimme

Er ist der umfassendste Musiker Lateinamerikas – und gegenüber den Mächtigen auch der unerschrockenste.