Mediathek

Mediathek Beiträge mit dem Tag #Portrait

Elbphilharmonie Innerview: Lucie Horsch

Als Mensch und Musikerin – die Blockflötistin Lucie Horsch über Kreativität und die persönliche Stimme in der Kunst.

John Zorn: Herr der Wandlungen

Zwischen allen Stühlen der aktuellen Musik bleibt sich John Zorn in einem treu: dem immerwährenden Wandel.

Video abspielen

: Vorgestellt: Künstlerische Planung

Konzerte planen, organisieren und betreuen – das Team der Künstlerischen Planung ist das Herz des Konzerthauses.

Elbphilharmonie Innerview: Sarathy Korwar

Von Improvisation und Immigration – der Londoner Perkussionist über kulturelle Identität und Entgrenzungserlebnisse in der Musik.

Video abspielen

: Vorgestellt: das Vorderhauspersonal

Freund und Helfer in Frack und Ringelshirt: das Vorderhauspersonal der Elbphilharmonie stellt sich vor.

Der Schatz der Erfahrung

Der Musiker Jordi Savall überwindet in seiner Kunst kulturelle Grenzen und mehrere Jahrhunderte.

Video abspielen

: Vorgestellt: Technischer Service und Logistik

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – ohne das Team »Technischer Service und Logistik« geht in der Elbphilharmonie gar nichts.

Elbphilharmonie Innerview: Dino Brandão

Musik und Lebenskunst – der Schweizer Sänger über seinen Weg zur Musik und darüber, worauf es im Leben ankommt.

Der Revolutionär Hanns Eisler

Über den kommunistischen Komponisten und ein Leben voller Widersprüche.

Anoushka Shankar: Weltbürgerin mit Wurzeln

Wie die Sitar-Spielerin zwischen Indien und den pulsierenden Metropolen Europas ihren Weg fand.

Elbphilharmonie Innerview: Roderick Cox

Für ein universelles Recht auf Musik – Der amerikanische Dirigent über die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Musik.

Caetano Veloso: Brasiliens Jahrhundertstimme

Er ist der umfassendste Musiker Lateinamerikas – und gegenüber den Mächtigen auch der unerschrockenste.

Der Geschichtenerzähler

Über einen der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit: Sir George Benjamin.

Elbphilharmonie Innerview: vision string quartet

Wünsche, Visionen, Ideen: Das erfolgreiche Streichquartett über die Bedeutung und die Zukunft der Konzertwelt.

Elbphilharmonie Innerviews: Vanessa Porter

Die Perkussionistin auf einer Reise ins Innere der Elbphilharmonie und zu sich selbst.

Weibliche Noten

Zwölf Komponistinnen, die man kennen(lernen) sollte.

Iannis Xenakis: Architekt der Klänge

Tönende Wände, klingende Räume: Bei Iannis Xenakis fließen Musik und Baukunst ineinander.

György Ligeti: Lust am Spiel

In seiner Musik gelang dem ungarischen Komponisten etwas Seltenes.