blog

Mediathek

Presented by Julius Bär Logo
Alle #Themen ansehen

Artikel

Anoushka Shankar: Weltbürgerin mit Wurzeln

Wie die Sitar-Spielerin zwischen Indien und den pulsierenden Metropolen Europas ihren Weg fand.

5 Fragen an Anoushka Shankar

Die Sitar-Virtuosin über ihre europäisch-indische Heimat und Musik, die verbindet – auch wenn man nicht zusammen auf der »1« beginnt.

Mozarts Moment

Wenn der richtige Mensch zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, kann Außergewöhnliches entstehen – Hintergründe zum Projekt »Mozart Momentum 1785/1786«.

Wanderer zwischen den Welten

Max Richter elektrisiert Klassikliebhaber und Pop-Fans gleichermaßen. Mit seiner Partnerin Yulia Mahr gestaltet er ein Reflektor-Wochenende in der Elbphilharmonie.

Musiklexikon

Begriffe rund um die Musik, einfach erklärt.

»Ich reagiere auf das, was ich höre«

Hintergründe zu Heiner Goebbels »A House of Call. My Imaginary Notebook«.

»Ich schwanke zwischen Disco und Klassik«

Gregor Gysi über die Musik, die ihn am meisten geprägt hat – und was er als Vertreter der Linken über die Elbphilharmonie denkt.

Elbphilharmonie Gigposter

Zu besonderen Konzerten werden hochwertige Kunstposter veröffentlicht.

Wie lernt man Jazz?

Über ein Genre zwischen Straßenkunst und Hochschulfach.

Stichwort »Vorwärts!« – die Playlist

Die Playlist rund ums Thema »Vorwärts!« – aus dem Musiklexikon der Elbphilharmonie.

Das Stream-Team

Die Elbphilharmonie wird regelmäßig zum digitalen Konzerthaus. Doch dafür ist viel Vorarbeit nötig.

Ein neues Lied von der Erde

In ihrem Projekt »Song of the Earth in Crisis« beschäftigt sich die New Yorker Band Dirty Projectors mit den Folgen der Umweltzerstörung.

»Mozart y Mambo«

Über ein außergewöhnliches Konzertprojekt auf Kuba – mit Star-Hornistin Sarah Willis und dem Havana Lyceum Orchestra.

5 Fragen an Dave Longstreth

»Ich weiß, dass wir Menschen das ändern können und müssen!« Der Frontsänger der Dirty Projectors über sein erstes Orchesterwerk und über unsere Verantwortung gegenüber der Natur.

Caetano Veloso: Brasiliens Jahrhundertstimme

Er ist der umfassendste Musiker Lateinamerikas – und gegenüber den Mächtigen auch der unerschrockenste.

Classical Futures Europe

Das EU-Projekt macht junge Musiktalente fit für die internationale Klassikbranche – mit außergewöhnlichen Mitteln.

Song of America: A Celebration of Black Music

Ein Festival, das Musik, Poesie und Geschichten Schwarzer Komponisten, Schriftsteller und Künstler feiert.

Musik: Eine Sucht ohne Nebenwirkungen

Warum bekomme ich von Musik Gänsehaut? Ein Interview mit dem Musikpsychologen Prof. Dr. Reinhard Kopiez über die körperlichen Reaktionen beim Musikhören.

Der Geschichtenerzähler

Über einen der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit: Sir George Benjamin.