Einführungsgespräch: Lucie Horsch

Das waren die »Rising Stars« 2021/22

Foto-Rückblick auf eine Festwoche mit sechs der derzeit aufregendsten Klassik-Acts Europas.

Eine Woche lang gastierten beim »Rising Stars«-Festival in der Elbphilharmonie im Januar 2022 aufstrebende junge Musikerinnen und Musiker in der Elbphilharmonie. Das Förderprogramm der »European Concert Hall Organisation«, bei dem die großen europäischen Konzerthäuser jährlich die spannendsten Nachwuchskünstler Europas auf große Tournee schicken, gibt es schon seit 1995.

Im Jahr 2022 scheint das Format sinnvoller denn je, schließlich wurden in den letzten zwei Jahren auch die jungen Künstler, deren Karrieren gerade erst starten, von der Pandemie ausgebremst. Mit umso größerem Einsatz spielten daher die sechs Rising Stars – vier Solisten, ein Streich- und ein Saxofonquartett – zwischen dem 24. und 29. Januar im Kleinen Saal auf und begeisterten das Publikum. Vor den Konzerten stellen die Künstler sich und ihre Musik jeweils persönlich vor. Und auch für die Fragen von Hamburger Schülerinnen und Schülern nahmen sie sich Zeit. Die Stars der Zukunft – hier waren sie von ganz nah zu erleben.

Festival »Rising Stars«

24. bis 29. Januar 2022

Kebyart Ensemble :Nominiert von Palau de la Música Catalana und L’Auditori de Barcelona

Kebyard Ensemble Kebyard Ensemble © Daniel Dittus
Kebyard Ensemble Kebyard Ensemble © Daniel Dittus
Kebyard Ensemble Kebyard Ensemble © Daniel Dittus
Kebyard Ensemble Kebyard Ensemble © Daniel Dittus
Kebyard Ensemble: Zukunftsmusik Kebyard Ensemble: Zukunftsmusik © Daniel Dittus

ISATA KANNEH-MASON :Nominiert von Town Hall & Symphony Hall Birmingham

Isata Kanneh-Mason Isata Kanneh-Mason © Daniel Dittus
Isata Kanneh-Mason Isata Kanneh-Mason © Daniel Dittus
Isata Kanneh-Mason Isata Kanneh-Mason © Daniel Dittus
Isata Kanneh-Mason Isata Kanneh-Mason © Daniel Dittus
Isata Kanneh-Mason: Zukunftsmusik Isata Kanneh-Mason: Zukunftsmusik © Daniel Dittus

LUCIE HORSCH :Nominiert von The Royal Concertgebouw Amsterdam und Kölner Philharmonie

Lucie Horsch Lucie Horsch © Daniel Dittus
Lucie Horsch Lucie Horsch © Daniel Dittus
Lucie Horsch / Thomas Dunford Lucie Horsch / Thomas Dunford © Daniel Dittus
Lucie Horsch: Zukunftsmusik Lucie Horsch: Zukunftsmusik © Daniel Dittus
Lucie Horsch: Zukunftsmusik Lucie Horsch: Zukunftsmusik © Daniel Dittus
Lucie Horsch Lucie Horsch © Daniel Dittus
Einführungsgespräch mit Lucie Horsch Einführungsgespräch mit Lucie Horsch © Daniel Dittus

BEN GOLDSCHEIDER :Nominiert von Barbican Centre London

Ben Goldscheider Ben Goldscheider © Daniel Dittus
Ben Goldscheider Ben Goldscheider © Daniel Dittus
Ben Goldscheider / Richard Uttley Ben Goldscheider / Richard Uttley © Daniel Dittus
Ben Goldscheider Ben Goldscheider © Daniel Dittus

JOHAN DALENE :Nominiert von Konserthuset Stockholm

Johan Dalene Johan Dalene © Daniel Dittus
Johan Dalene Johan Dalene © Daniel Dittus
Johan Dalene Johan Dalene © Daniel Dittus
Johan Dalene und Nicola Eimer Johan Dalene und Nicola Eimer © Daniel Dittus

SIMPLY QUARTET :Nominiert von Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien, Elbphilharmonie Hamburg und Konzerthaus Dortmund

Simply Quartet Simply Quartet © Daniel Dittus
Simply Quartet Simply Quartet © Daniel Dittus
Simply Quartet Simply Quartet © Daniel Dittus
Simply Quartet Simply Quartet © Daniel Dittus
Simply Quartet Simply Quartet © Daniel Dittus
Simply Quartet Simply Quartet © Daniel Dittus

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Jazz Academy 2025

Ein Überblick über die Teilnehmenden der internationalen Jazz-Masterclass im Sommer 2025.

Video abspielen

Livestream in
am 24.8.2025 um 20 Uhr :
Abschlusskonzert der Jazz Academy 2025

mit Donny McCaslin, Gerald Clayton, Django Bates, Jorge Roeder, Allison Miller, Jen Shyu sowie den Akademist:innen der internationalen Masterclass.

Sommer-Playlist

Das Elbphilharmonie-Team präsentiert bunt gemischte Musik-Tipps für einen perfekten Strand-Tag.