Mediathek Beiträge mit dem Tag #Musikgeschichte
Das große Beethoven-ABC
Zum 250. Geburtstag: Ludwig van Beethoven von A bis Z #Beethoven #Musikgeschichte
: Video-Portrait: Thomas Adès
Zeitgenössische klassische Musik, die Menschen erreicht – die gibt es! Ein Portrait über den britischen Komponisten Thomas Adès. #Musikgeschichte #NeueMusik #Portrait
Die Kunst der Veränderung
Beethovens 33 »Diabelli-Variationen« und die Neuinterpretation durch Hans Zender. #Musikgeschichte
Händels Geheimnis
Schon zu Lebzeiten wurde Händel gefeiert wie ein Popstar – was ist das Geheimnis des Komponisten? #Musikgeschichte #Portrait
Elbphilharmonie erklärt: Die Theorbe
Wie die überdimensionierte Laute in der Renaissance die Bühnen eroberte. #AlteMusik #Erklärt #Musikgeschichte
»Glauben« in der Musik
Auch in der Musik gilt: Erst der Glaube macht uns zum Menschen. #Musikgeschichte
Tausche Weihrauch gegen Schießpulver
Die Seidenstraße: ein Austausch, der die Welt veränderte. #Musikgeschichte #Seidenstraße #World
Elbphilharmonie erklärt: Der Zink
Die Quintessenz aus Flöte, Trompete und Mensch: der Zink. #AlteMusik #Erklärt #Musikgeschichte
Great Britain: Das Land mit Musik
Ein Land, das die Beatles und die »Proms« hervorbrachte, in dem es von Chören nur so wimmelt, um das kann es so schlecht nicht bestellt sein. #Musikgeschichte
Johann Strauß: Die Fledermaus
Champagner, Masken, Intrigen: das Wichtigste über die Kult-Operette des Walzerkönigs Johann Strauß. #Musikgeschichte
Die tanzenden Derwische
Suchen nach Gott: Über den jahrhundertealten rituellen Drehtanz der Sufis. #Musikgeschichte #World
Polen: Fünf Komponisten, die man kennen sollte
Ohne sie wäre Polen heute ein anderes Land. Fünf Komponisten, die die Musikgeschichte geprägt haben. #Musikgeschichte
Frédéric Chopin
Er habe dem Klavier die Seele eingehaucht, heißt es: Frédéric Chopin, berühmtester polnischer Komponist aller Zeiten. #Musikgeschichte
Telemanns Oper »Miriways«
Beim Telemann-Festival 2017 in Hamburg wurde das Werk nach fast 300 Jahren wieder aufgeführt. #AlteMusik #Laeiszhalle #Musikgeschichte
Franz Schubert: Winterreise
Ewige Faszination um die bewegende Liedersammlung des Wiener Komponisten. #Musikgeschichte
Nicht von dieser Welt: Stockhausens Opernzyklus »Licht«
Der große Wurf eines Neudenkers – der längste Opernzyklus der Musikgeschichte #Musikgeschichte #NeueMusik
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.