Mediathek

Mediathek Beiträge mit dem Tag #NeueMusik

Neu gehört: Georges Lentz

Fragen an die Komponist:innen des Neue-Musik-Festivals »Elbphilharmonie Visions«.

Neu gehört: Mark Andre

Fragen an die Komponist:innen des Neue-Musik-Festivals »Elbphilharmonie Visions«

Neu gehört: Alex Paxton

Fragen an die Komponist:innen des Neue-Musik-Festivals »Elbphilharmonie Visions«.

Interview mit Bryce Dessner

»Manchmal ist es verlockend, in den Fußstapfen zu gehen, die seit Jahrhunderten beschritten werden« – der Gitarrist und Komponist über sein Violinkonzert.

Arthur Honeggers »Jeanne d’Arc au bûcher«

Vision, Nation, Emotion – ein bewegendes Porträt der französischen Nationalheiligen.

Kennen Sie Arnold Schönberg?

Vergessen Sie das Schlagwort »Zwölfton«! Die Vielfalt seiner Persönlichkeit und seines Werkes ist schillernd und irritierend.

NDR Elbphilharmonie Orchester / Sakari Oramo
Video abspielen

Video on Demand vom 22.11.2024 : NDR Elbphilharmonie Orchester / Sakari Oramo

Sakari Oramo dirigiert Edward Elgars Zweite Sinfonie im Großen Saal.

Video abspielen

: Konzert-Dokumentation: »Saint François d’Assise«

Olivier Messiaens monumentale Oper »Saint François d’Assise« im Großen Saal – ein Rückblick auf eines der spektakulärsten Projekte der Elbphilharmonie-Geschichte.

Opening Night: »Gurre-Lieder«
Video abspielen

Video on Demand vom 13.9.2024 : Opening Night: »Gurre-Lieder«

Mit Schönbergs »Gurre-Liedern« läutet das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert die NDR-Saison 2024/25 ein.

Schönberg ist schön

Warum die Musik des Wiener Komponisten nicht nur revolutionär, sondern auch hörenswert ist.

Elbphilharmonie Talk mit dem Kronos Quartet

Eine Welt, eine Musik – David Harrington und Paul Wiancko über das legendäre Streichquartett und ihr Best-of-Programm.

Alan Gilbert dirigiert Beethoven und Schönberg
Video abspielen

Video on Demand vom 3.5.2024 : Alan Gilbert dirigiert Beethoven und Schönberg

Unter der Leitung seines Chefdirigenten präsentiert das NDR Elbphilharmonie Orchester Schönbergs »Ein Überlebender aus Warschau« und Beethovens berühmte Neunte Sinfonie

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Pablo Barragán

Für eine ganz besondere »Elbphilharmonie Session« bringt Weltklasse-Klarinettist Pablo Barragán das Hamburger Mahnmal St. Nikolai zum Klingen.

Olivier Messiaen im Portrait

Avantgarde und Ewigkeit: Ein Zeitgenosse außerhalb der Zeit.

Video abspielen

: Rebecca Saunders im Portrait

Mit unverwechselbarer Handschrift auf permanenter Expedition ins Ungewisse – über eine der erfolgreichsten Komponist:innen unserer Zeit.

Franziskanisches Mysterienspiel

Kent Nagano über »Saint François d’Assise«, das einzigartige Mysterienspiel seines Lehrers und Freundes Olivier Messiaen.

Sofia Gubaidulina im Portrait

Freiheit in den Augen: Über die im besten Sinne überwältigende Musik der russischen Komponistin.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Der Komponist Luigi Nono

»Seiner Musik kann man sich nicht entziehen« – der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Geiger über Luigi Nono und dessen klanglich faszinierende wie politisch relevante Musik.

Bernd Alois Zimmermanns »Die Soldaten«

François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln präsentieren Zimmermanns Oper »Die Soldaten« in einer eindrucksvollen Inszenierung von Calixto Bieito.