Leonkoro Quartett

Im Spotlight: FAST LANE 2024/25

»Must-Haves« on Tour: Die Künstler:innen der Reihe FAST LANE im Portrait

Heute schon die ganz großen Namen von morgen erleben: Nach Stars wie dem Pianisten Alexandre Kantorow oder der Jazzmusikerin Samara Joy holt die Reihe FAST LANE  auch in der Saison 2024/25 wieder ausgewählte junge Spitzenmusiker:innen in die Elbphilharmonie. Vom vielseitigen Gitarrenkünstler über ein Traum-Duo an Violine und Klavier, ein bejubeletes Viergespann und einen echten Klavier-Virtuosen bis zum lässigen Jazz-Trio  – sechs ganz unterschiedliche Konzerte quer durch alle Genres geben Einblicke in die glänzende Zukunft der Musikwelt.

 

Die Tour-Essentials der FAST LANE-Künstler:innen

Orangensaft, Beauty-Routinen und Video-Games: In kurzen Videos erzählen die jungen Musiker:innen von ihren Routinen und verraten, was sie auf Tour immer dabei haben.

Junge Spitzenmusiker:innen auf der Überholspur

Mit Unterstützung von WEMPE

Micah Thomas Trio :18. Oktober 2024

Micah Thomas ist ein gefragter Pianist der New Yorker Jazz-Szene. Im Trio mit Dean Torrey (Bass) und Kayvon Gordon (Drums) begeisterte er das Hamburger Publikum mit guten Grooves, technischer Virtuosität und souveräner Lässigkeit gleichzeitig – Jazz vom Feinsten.

Micah Thomas Micah Thomas © Carolin Windel
Micah Thomas Trio Micah Thomas Trio © Carolin Windel
Micah Thomas Micah Thomas © Carolin Windel
Micah Thomas Trio Micah Thomas Trio © Carolin Windel
Micah Thomas Trio Micah Thomas Trio © Carolin Windel
Micah Thomas Trio (in der Garderobe) Micah Thomas Trio (in der Garderobe) © Carolin Windel

Micah Thomas: Tour-Essentials

Routinen, Orangensaft und gute Freunde: Was Micah Thomas auf Tour wichtig ist

Leonkoro Quartett :12. Dezember 2024

2019 gegründet, startete das junge Berliner Leonkoro Quartett ziemlich senkrecht in eine internationale Karriere. In Hamburg präsentierte sich das herausragende Vierergespann mit einem vielseitigen und melodieseligen Programm mit Musik von Mozart, Mendelssohn und Hindemith. »Schockierend gut«, jubelte des »Hamburger Abendblatt«.

Leonkoro Quartett Leonkoro Quartett © Carolin Windel
Leonkoro Quartett Leonkoro Quartett © Carolin Windel
Amelie Wallner (Leonkoro Quartett) Amelie Wallner (Leonkoro Quartett) © Carolin Windel
Leonkoro Quartett (in der Garderobe) Leonkoro Quartett (in der Garderobe) © Carolin Windel
Leonkoro Quartett Leonkoro Quartett © Carolin Windel
Leonkoro Quartett Leonkoro Quartett © Carolin Windel
Leonkoro Quartett Leonkoro Quartett © Carolin Windel
Leonkoro Quartett Leonkoro Quartett © Carolin Windel

Leonkoro Quartett: Tour-Essentials

Für guten Schlaf, schöne Locken und die richtige Ablenkung – das Leonkoro Quartett mit seinen »Must Haves« auf Tour.

Yoav Levanon :18 February 2025

Yoav Levanon gehört zu den größten Klavier-Stars der jungen Generation und macht sich vor allem im hochvirtuosen Repertoire weltweit einen Namen. In der Saison 2023/24 feierte er mit der monumentalen h-Moll-Sonate von Franz Liszt sein umjubeltes Elbphilharmonie-Debüt. Auch bei seinem Auftritt in der Reihe »Fast Lane« setzte er mit Lists »Études d’exécution transcendante« wieder ein anspuchsvolles Schlüsselwerk des großen Klavierkomponisten aufs Programm.

Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel
Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel
Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel
Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel
Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel
Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel
Yoav Levanon Yoav Levanon © Carolin Windel

Yoav Levanon: Tour-Essentials

Einen Schal, Powerbank und »One Apple a Day ...« – Yoav Levanons Must-Haves auf Reisen

Noa Wildschut & Elisabeth Brauß :25. März 2025

Schon seit 2018 treten die Geigerin Noa Wildschut und die Pianistin Elisabeth Brauß regelmäßig als Duo auf. Beide gehören zu den Top-Nachwuchsstars, als jüngste Stipendiatin der Anne-Sophie Mutter Stiftung spielte Noa Wildschut bereits mit weltweit renommierten Klangkörpern wie dem Pittsburgh Symphony Orchestra oder dem Kölner Gürzenich Orchester. Mit hochromantischen Stücken und kurzweiliger amerikanischer Revue-Musik begeisterten sie ihr Publikum im Kleinen Saal.

Noa Wildschut & Elisabeth Brauß Noa Wildschut & Elisabeth Brauß © Carolin Windel
Noa Wildschut & Elisabeth Brauß Noa Wildschut & Elisabeth Brauß © Carolin Windel
Noa Wildschut & Elisabeth Brauß Noa Wildschut & Elisabeth Brauß © Carolin Windel
Noa Wildschut Noa Wildschut © Carolin Windel
Noa Wildschut & Elisabeth Brauß Noa Wildschut & Elisabeth Brauß © Carolin Windel
Noa Wildschut und Elisabeth Brauß bei ihrem Konzert im Kleinen Saal, 25.3.2025 Noa Wildschut und Elisabeth Brauß bei ihrem Konzert im Kleinen Saal, 25.3.2025 © Carolin Windel
Noa Wildschut und Elisabeth Brauß bei ihrem Konzert im Kleinen Saal, 25.3.2025 Noa Wildschut und Elisabeth Brauß bei ihrem Konzert im Kleinen Saal, 25.3.2025 © Carolin Windel
Noa Wildschut und Elisabeth Brauß bei ihrem Konzert im Kleinen Saal, 25.3.2025 Noa Wildschut und Elisabeth Brauß bei ihrem Konzert im Kleinen Saal, 25.3.2025 © Carolin Windel

»Elbphilharmonie Session«: Noa Wildschut & Elisabeth spielen Clara Schumann

In einem exklusiven Musikvideo spielt das Duo die berührenden »Drei Romanzen« von Clara Schumann

Nai Barghouti :5. April 2025

Die im palästinischen Ramallah aufgewachsene Musikerin Nai Barghouti verbindet in ihrer Musik arabische Kultur mit Jazz – eine mitreißende Kombination, mit der die preisgekrönte Sängerin und Flötistin die Hamburger Herzen im Sturm eroberte.

Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti Nai Barghouti © Carolin Windel
Nai Barghouti & Band Nai Barghouti & Band © Carolin Windel

Sean Shibe :11. April 2025

Von jahrhunderteralten Lautenstücken bis zur E-Gitarre mit ordentlich Wumms: Der schottische Gitarrist Sean Shibe ist bekannt für seine unglaublich vielseitigen Programme, die nicht nur jede Genre-Grenze sprengen, sondern auch die vielseitigen Möglichkeiten der Gitarre völlig neu ausloten. Im Januar 2024 sorgte er bereits als »Rising Star« für Furore in der Elbphilharmonie, nur ein gutes Jahr brachte er nun wiederum den ausverkauften Kleinen Saal zum Jubeln.

Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter
Sean Shibe Sean Shibe © Sophie Wolter

Sean Shibe: Tour-Essentials

Eine Nagelfeile, ein Buch und dreckige Ohrstöpsel – aus dem Tour-Gepäck von Sean Shibe.

Mediathek : Weitere Beiträge

Musik und Zukunft

Musik über Zukunft – Zukunft der Musik: ein Essay

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.