Inuksuit / Open-Air Percussion-Performance
Internationales Musikfest Hamburg
Achtsamkeit im Freien
»Das ultimative Umweltstück« nennt die New York Times das Werk »Inuksuit« des vielfach preisgekrönten Komponisten John Luther Adams. Geschrieben für die Aufführung draußen unter freiem Himmel, lädt die gut einstündige Komposition dazu ein, die Sinne zu schärfen und achtsam zu werden – auf die Klänge, die uns umgeben und auf die Natur, in der wir leben. Damit passt das Werk ideal ins Programm des Musikfests, das in diesem Jahr unter dem Motto »Natur« steht. In »Inuksuit« spielen beliebig viele Perkussionisten verteilt in einem weiten, offenen Gebiet, in dem sich die Zuhörer frei bewegen können. So ist jede Aufführung von »Inuksuit« einzigartig – und das Hörerlebnis für jeden einzelnen Zuhörer auch.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr beim Park Café (nähe Rollschuhbahn) und findet auf der gesamten Parkfläche »Große Wallanlagen« statt. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie unten.
Inspiriert ist »Inuksuit« von den gleichnamigen, menschenähnlichen Steingebilden, die die Inuit über viele Jahrhunderte als Wegweiser in den kahlen Ebenen der Arktis errichteten. »Als ich das Stück schrieb, wurde ich von den Bildern der schmelzenden Polkappen und des steigenden Meeresspiegels verfolgt und von der Frage, was wohl von der Menschheit übrigbleibt, wenn sich das Wasser wieder zurückzieht«, erzählt Adams. »Ich habe mir jeden Musiker und jeden Zuhörer als einsame Figur in einer weiten Landschaft vorgestellt. Aber ich habe nicht geahnt, dass das Stück scheinbar ein Gemeinschaftsgefühl unter den Beteiligten auslöst.«
John Luther Adams (nicht zu verwechseln mit dem Minimal-Music-Komponisten John Adams) lebte fast 40 Jahre im Norden Alaskas und entdeckte dort eine einzigartige musikalische Welt: Raum, Stille und die Kräfte der Natur bestimmen seine Kunst. Adams arbeitete lange hauptberuflich als Umweltaktivist, bevor er sich ganz der Musik widmete – in der Überzeugung, dass Musik mehr zur Verbesserung der Welt beitragen kann als Politik. Er wurde mit dem Pulitzer-Preis und einem Grammy ausgezeichnet. Der Musikkritiker Alex Ross (The New Yorker) nennt John Luther Adams »einen der außergewöhnlichsten musikalischen Denker dieses Jahrhunderts«.
Besetzung
Sō Percussion Schlagwerkensemble
Elbtonal Percussion
Percussionisten aus Norddeutschland
Jesper Tjærby Korneliusen Künstlerische Leitung
Tobias Hertlein Künstlerische Leitung
Programm
John Luther Adams
Inuksuit
Veranstaltungsende
ca. 16:45 Uhr
Veranstalter: HamburgMusik
Spielort : Planten un Blomen
Zwischen Congress Center Hamburg (CCH) und Millerntor schlägt Hamburgs grünes Herz: Planten un Blomen. Der traditionsreiche Park beherbergt verschiedene Themengärten, darunter den Alten Botanischen Garten Hamburg und einen der größten Japanischen Landschaftsgärten Europas. Planten un Blomen bietet weit mehr als die namensgebenden »Pflanzen und Blumen«: Regelmäßig finden hier Musikveranstaltungen auf verschiedenen Freiluft-Bühnen statt.
-
Anfahrt
Planten un Blomen
Marseiller Straße
20355 HamburgPlanten un Blomen ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Alle Eingänge sind in wenigen Minuten von den Haltestellen aus erreichbar.
Eingang Planten un Blomen:
U1 Stephansplatz
S11, S21, S31 Bahnhof Dammtor
Bus 35 Hamburg Messe (Eingang Mitte und Ost)
Bus 112 StephansplatzEingang Kleine Wallanlagen:
U2 Messehallen / Ausgang Wallanlagen
Bus 112 Johannes-Brahms-PlatzEingang Große Wallanlagen:
U2 Messehallen / Ausgang Wallanlagen
U3 St. Pauli
Bus 3 Sievekingplatz
Bus 112 Handwerkskammer / Museum für Hamburgische Geschichte / St. Pauli -
Parken
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im öffentlichen Bereich oder in den folgenden Parkhäusern:
Bereich Planten un Blomen:
Parkhaus Messe, Lagerstraße, stundenweise Berechnung, unterschiedliche Stundenpreise und Höchstsätze abhängig von Veranstaltungen auf dem MessegeländeTiefgarage Messe Ost, Bei den Kirchhöfen (Einfahrt B5). unterschiedliche Stundenpreise und Höchstsätze abhängig von Veranstaltungen auf dem Messegelände
In der St. Petersburger Straße und Jungiusstraße sind wenige Parkplätze im öffentlichen Straßenraum verfügbar.
Bereich Große Wallanlagen:
Parkplatz Heiligengeistfeld (über Glacischaussee) gebührenpflichtig, Verfügbarkeit und Kapazität abhängig von Veranstaltungen (z.B. Hamburger DOM) -
Barrierefreiheit
Die Parkeingänge sind überwiegend barrierefrei bzw. mit Rampen für Rollstuhlfahrer ausgestattet – mit wenigen Ausnahmen. An folgenden Eingängen ist der Park nur durch Treppenstufen zu erreichen:
Eingang Stephansplatz (Botanischer Garten), nächster barrierefreier Eingang U-Bahn Stephansplatz
Eingang Dammtor/CCH, nächster barrierefreier Eingang: U-Bahn Stephansplatz
Johannes-Brahms-Platz, nächster barrierefreier Eingang: Gorch-Fock-Wall Eingänge bei den Gerichten

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.