None

Elbphilharmonie Offstage #Recap Staffel 1

In ihrem Podcast blicken Pauline und Julian auf Themen abseits des Konzertprogramms. »Kreativität« war das Motto der ersten Staffel. Ein Rückblick.

Seit Juni 2020 haben wir in unserem Podcast »Elbphilharmonie Offstage« monatlich ein neues Thema abseits des Konzertprogramms besprochen. In der ersten Staffel ging es dabei um das Thema »Kreativität«. Zum Abschluss ziehen wir in unserer letzten Folge Bilanz.

Abonniere »Elbphilharmonie Offstage« auf

Rückblick auf die erste Staffel

In insgesamt sechs Episoden haben wir das Thema »Kreativität« aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet: von kreativen Orten in der Stadtplanung über kreative Bildung bis hin zur Kreativwirtschaft. Dabei sind wir mit sechs ganz unterschiedlichen Experten ins Gespräch gekommen.

In unserem Rückblick versuchen wir uns an einem Fazit. Wie hat sich unser Blick auf Kreativität geändert? Und wie wirkt sich der Lockdown auf unser kreatives Umfeld aus?

Außerdem haben wir uns in jeder Folge gefragt, welche Bedeutung ein Konzerthaus wie die Elbphilharmonie für kreative Prozesse haben kann und wie sie als kreativer Raum einen positiven Einfluss nicht nur auf das Hamburger Konzertleben, sondern auf die gesamte Gesallschaft haben kann.

Text: Julian Conrad, Stand: 4.3.2021

Mediathek : Weitere Beiträge

Musik und Zukunft

Musik über Zukunft – Zukunft der Musik: ein Essay

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.