In der zweiten Staffel des Elbphilharmonie-Podcasts »Offstage« blicken wir in die Zukunft. Unser erster Gast ist der Journalisten Dirk Peitz, Ressortleiter Kultur bei Zeit Online. Er hat sich in den vergangenen Monaten intensiv damit beschäftigt, wie Menschen sich die Zukunft ausmalen – und welche Geschichten sie verbreiten. Von ihm wollen wir wissen: Was verraten aktuelle Debatten und Narrative über unsere Zukunft?
ÜBER ZUKUNFT REDEN
Wie reden wir über Zukunft? Zu Beginn der zweiten Offstage-Staffel »Zukunftsvisionen« gehen wir dieser zentralen Frage auf den Grund. Besonders im Lockdown wirkte die Gegenwart manchen wie eingefroren; das Reden und Denken über die Zukunft gewann plötzlich einen anderen Stellenwert.
Neben der Pandemie sprechen wir auch über weitere mächtige Player unserer Zukunftserzählungen. Wir fragen uns: Haben uns die modernen Tech-Konzerne aus dem Silicon Valley vollends im Griff oder können uns Kunst und Kultur zu einer besseren Zukunft verhelfen? Und was haben Beethoven und Wagner mit alledem zu tun?
Die Folge wurde im Juni 2021 aufgenommen.
Wer bestimmt die Zukunft?
In seinem Buch »Fernblick: Wie wir uns die Zukunft erzählen« begibt sich unser Gast Dirk Peitz auf eine Reise in den Westen der USA und trifft dort die Tech-Riesen des Silicon Valley, die mit Apps und Endgeräten die »gegenwärtige Pop-Kultur« geschaffen haben, so der Autor. Wir fragen: Liegt bei ihnen die Deutungshoheit über unsere Zukunft? Und sind Kunst und Kultur in unserer Welt noch relevant?
Außerdem sprechen wir über die sogenannte »Life Extension«, das Betrachten des eigenen Körpers als technisches System, das es für die Ewigkeit fit zu halten gilt. Was die Anhänger dieser Szene wohl über die unsterbliche Musik Beethovens oder Mozarts zu sagen hätten?

Über Dirk Peitz
Dirk Peitz ist Leiter des Kulturressorts bei Zeit Online. Sein Debüt als Autor feierte er 2020 mit dem Sachbuch »Fernblick – Wie wir uns die Zukunft erzählen«. Hier begibt er sich auf eine dokumentarische Reise vom Silicon Valley der späten 2010er Jahre bis ins pandemische Berlin, um herauszufinden, welche Geschichten wir uns über Zukunft erzählen und was davon Bestand haben wird.
Text: Julian Conrad, Stand: 15.11.2021