Am Nachmittag einfach mal einen Podcast in der Elphi aufnehmen zu können, ist ein echtes Privileg – da sind sich die 16-jährigen Schülerinnen Lara und Pia einig. Die beiden sind in der 30. Folge des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer« zu Gast und machen sich zusammen mit Moderatorin Anne Gedanken über Privilegien, aber auch Benachteiligungen und Diskriminierungen, die im Alltag begegnen.
Genau diese Themen spielen auch im Schulkonzert »Chineke Orchestra« am 12. November im Kleinen Saal eine wichtige Rolle. Wie genau, erfahren Lara und Pia durch ein Gespräch mit der Geigerin Betania vom Chineke! Orchestra, das mehr Diversität in die Klassikwelt bringen möchte. Sie tauschen sich über ihren ganz persönlichen Weg zu klassischer Musik aus, über Ziele des Orchesters, die bereits erreicht wurden oder noch bevorstehen, sowie Möglichkeiten, sich im klassischen Musikbetrieb nicht ausgeschlossen, sondern aufgehoben zu fühlen.
Großartige Musik außerhalb des Kanons wird auch in den »Kopfhörer Tipps« von den Schülerinnen präsentiert. Außerdem kann wieder gerätselt werden: Beim Kopfhörer-Quiz zum Thema Privilegien und Rassismus.
Making-Of
Elbphilharmonie »Kopfhörer«
Wie produziert man einen Jingle? Kann uns Musik zum Lachen bringen? Und was macht eigentlich der Chef eines Konzerthauses? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Elbphilharmonie Podcast »Kopfhörer« einmal im Monat auf den Grund. Moderatorin Anne lädt dazu neugierige junge Menschen aus Hamburg und Umgebung ein, das Konzerthaus kennenzulernen – und dabei Geheimnisse aus der Welt der Musik zu lüften. Mit spannenden Gästen, Quizzes zum Miträtseln und viel guter Laune! Jetzt reinhören auf Spotify und weiteren Podcast-Portalen!
Abonnieren auf Spotify / weiteren Plattformen
Du möchtest auch mal beim Podcast mitmachen, hast Fragen oder Wünsche? Schreib uns gern unter podcast@elbphilharmonie.de.