None

Elbphilharmonie Kopfhörer #03 – Jingleling!

Der Podcast für junge Leute – diesmal mit einem Hamburger Komponisten und der spannenden Frage, wie man einen Jingle erfindet.

Wie klingt die Telekom, und wie die Netflix-Werbung? In der dritten Folge des Elbphilharmonie Podcasts »Kopfhörer« erfahren Louis und Arwed, 11 und 12 Jahre alt, wie man einen guten Jingle komponiert – und probieren es im Studio des Hamburger Komponisten Matthias Möller-Titel selbst aus.

Making of

None © Anne Kussmaul
None © Anne Kussmaul
None © Anne Kussmaul
None © Anne Kussmaul

Elbphilharmonie »Kopfhörer«

Wie produziert man einen Jingle? Kann uns Musik zum Lachen bringen? Und was macht eigentlich der Chef eines Konzerthauses? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Elbphilharmonie Podcast »Kopfhörer« einmal im Monat auf den Grund. Moderatorin Anne lädt dazu neugierige junge Menschen aus Hamburg und Umgebung ein, das Konzerthaus kennenzulernen – und dabei Geheimnisse aus der Welt der Musik zu lüften. Mit spannenden Gästen, Quizzes zum Miträtseln und viel guter Laune! Jetzt reinhören auf Spotify und weiteren Podcast-Portalen!

Abonnieren auf Spotify / weiteren Plattformen

Du möchtest auch mal beim Podcast mitmachen, hast Fragen oder Wünsche? Schreib uns gern unter podcast@elbphilharmonie.de.

Mediathek : Weitere Beiträge

Musik und Zukunft

Musik über Zukunft – Zukunft der Musik: ein Essay

»Zukunft kann man immer auch als Erneuerung begreifen«

Über das Musikfest-Motto »Zukunft«: ein Gespräch mit Barbara Lebitsch (Künstlerische Betriebsdirektorin der Elbphilharmonie)