Seidenstraße

Die Seidenstraße

Kulturen entlang einer der ältesten Handelsrouten der Welt entdecken.

Die Seidenstraße ist eine der ältesten Handelsrouten der Welt. Über Jahrhunderte wurden hier nicht nur Waren getauscht, auch Religionen und Kulturen breiteten sich über sie aus.

 

Zum Einstieg

»Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt, was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.«

Marco Polo

LESEN: »Tausche Weihrauch gegen Schießpulver«. Nicht nur Seide: Eine (kurze) Geschichte der (langen) Handelsroute

ENTDECKEN: Elbphilharmonie Erklärt: Die Instrumente der Seidenstraße in Kurzvideos und Steckbriefen vorgestellt

HÖREN: Eine Playlist rund ums Thema »Osten«

SCHMECKEN: Das Elbphilharmonie-Team hat traditionelle Gerichte ausprobiert. Hier die Rezepte zum Nachkochen.

Entlang der Seidenstraße :5 musikalische Etappen

Majid Derakhshani
Majid Derakhshani © Ali Bahrami / Sara Sabaghian

1. Iran

ElphiAtHome: Der iranische Musiker Majid Derakhshani ist im Streamkonzert aus der leeren Elbphilharmonie zu erleben. Derakhshani spielt die Langhalslaute Tar und wird begleitet von Saeid Zamani an der Santur.

2. Afghanistan

Die Klangwelten Afghanistans: Über die facettenreiche Musikwelt des Vielvölkerstaates und das Ensemble Safar, das klassische Stücke aus deren Blütezeit präsentiert.

Samarkand © Jamshid Kholikulov / Pexels

3. Usbekistan

Usbekische Gesänge: Über den klassischen usbekischen Gesangszyklus Shashmaqam und die Künstlerin Gulzoda Khudoynazarova, die ihn eindrucksvoll beherrscht.

4. Mongolei

Die Musik der Mongolei: Den Klang der Pferdekopfgeige und die Geheimnisse des Kehlkopfgesangs mit den Ensembles Egschiglen und Khusugtun entdecken.

Peking-Oper
Peking-Oper © Jon Arnold Images / Alamy Stock Foto

5. China

Auf Buddhas Spuren: Nicht nur Waren wurden auf der Seidenstraße weitergereicht. Auch Musik, Religionen und Lehren reisten von Ost nach West und umgekehrt.

Die Seidenstraße und ihre Musikkulturen standen im Zentrum des für April 2020 geplanten Osterfestivals in der Elbphilharmonie. Alle oben vorgestellten Künstler sowie weitere Großmeister aus den Ländern entlang der traditionellen Handelsroute waren dazu nach Hamburg eingeladen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das »Seidenstraßen«-Festival leider abgesagt werden.

Mediathek : Weitere Beiträge

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Die h-Moll-Sonate von Franz Liszt

»Dieses Werk ist ein bisschen so, wie das Leben auch ist« – Nahre Sol spricht über Franz Liszts berühmte h-Moll-Sonate und zeigt, wie der Komponist aus wenigen Motiven eine Welt erschafft.

Livestream in 2 Tagen am 7.12.2023 um 19 Uhr : Bachs »Weihnachtsoratorium«

Zur Einstimmung auf die Festtage singt das NDR Vokalensemble Bachs berühmtes »Weihnachtsoratorium« im Großen Saal der Elbphilharmonie. Mit dabei: der Weltklasse-Tenor Julian Prégardien.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Pomme

Die französische Chanson-Sängerin im Foyer des Großen Saals.