ABGESAGT: Seidenstraße
Osterfestival – Eine musikalische Entdeckungsreise von Venedig bis China
Osterfestival – Eine musikalische Entdeckungsreise von Venedig bis China
Das Elbphilharmonie-Festival »Seidenstraße« richtet seinen Blick auf Künstler und Kulturen aus den Ländern entlang der traditionellen Handelsroute und holt dafür zahlreiche Großmeister regionaler Musikstile nach Hamburg. Die Festivaleröffnung gestaltet Tan Dun, der berühmteste chinesische Komponist der Gegenwart, mit seinem opulenten Oratorium »Buddha Passion«. Inspiriert wurde es von 1.500 Jahre alten Höhlentempeln einer antiken Oasenstadt im Nordwesten Chinas.
Ein weiterer Höhepunkt ist eine spektakuläre Produktion, die Wagners »Ring des Nibelungen« ins exotische Gewand der Peking-Oper kleidet. Aus Usbekistan und Turkmenistan kommen kunstvolle ornamentale Gesänge, aus dem persischen Einflussbereich Virtuosen uralter Instrumente. Und zwei Konzerte durchwandern (musikalisch) sogar die gesamte Länge der Straße, beginnend an ihrem europäischen Endpunkt in Venedig, von wo Marco Polo 1271 zu seiner berühmten Fahrt aufbrach.
Die Seidenstraße ist der Inbegriff des Austausches zwischen Asien und Europa. Schon vor über 2.000 Jahren entstand ein Geflecht an Wegen von China bis zum Mittelmeerraum – vorbei an prachtvollen Städten, kochend heißen Wüsten und den höchsten Gebirgsketten der Erde. Handelskarawanen transportierten Seide und Gewürze, Porzellan und Glas, Edelsteine und Gold. Doch auf der Seidenstraße wanderten auch Armeen, Kulturen und Ideen. Techniken wie der Buchdruck oder das Schießpulver kamen auf diesem Wege nach Europa, die großen Weltreligionen breiteten sich über sie aus. Ihre Bedeutung zeigt nicht zuletzt das gigantische chinesische Infrastrukturprojekt »Neue Seidenstraße« mit seinen modernen Schienennetzen, Straßen und Pipelines.
Mit Unterstützung der HHLA und COSCO Shipping
ABGESAGT: China: Buddha Passion
Eröffnungskonzert / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Maria Farantouri / En Chordais / Ensemble Constantinople
Osterfestival »Seidenstraße«: Auf den Spuren von Marco Polo
Osterfestival »Seidenstraße«: Solo-Abend mit Dombra und E-Bass
ABGESAGT: Kirgisistan: Roza Amanova / Duo Kanybekov
Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Öffentliche Generalprobe: Peking-Oper trifft »Der Ring des Nibelungen«
Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Mongolei: Egschiglen / Khusugtun
Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Dorothee Oberlinger / Ensemble Sarband
»A Breath from Paradise« / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: China: Peking-Oper trifft »Der Ring des Nibelungen«
Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Afghanistan: Ensemble Safar
Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Iran: Alireza Ghorbani / Majid Derakhshani
Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Usbekistan & Turkmenistan
Klassik der Welt / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Filme entlang der Seidenstraße
1. bis 8. April / Metropolis Kino
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Wenn die Pferdekopfgeige singt...
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Workshop: »Saitenstraße« – Eine musikalische Reise
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Vortrag: Peking-Oper trifft »Der Ring des Nibelungen«
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Workshop: »Saiteninstrumente der Seidenstraße«
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Workshop: »Saiteninstrumente der Seidenstraße«
Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«
ABGESAGT: Zwischentöne: Persische und afghanische Mikrotonalität
Workshop / Elbphilharmonie+ / Osterfestival »Seidenstraße«