Sitkovetsky Piano Trio / Pablo Barragán

Internationales Musikfest Hamburg

Sitkovetsky Trio
Sitkovetsky Trio © Vincy Ng
Pablo Barragán
Pablo Barragán © Alex Domarco

Vom Duo zum Quartett

»Dieses Trio ist unglaublich gut aufeinander abgestimmt, und man merkt, wie sehr sie sich gegenseitig vertrauen«, hieß es vor einiger Zeit im BBC Radio über das 2007 gegründete Sitkovetsky Trio. Da könnte man zwar sagen: Wäre ja noch schöner, wenn das nicht der Fall wäre, aber das Sitkovetsky Trio hat es mit den Jahren wahrlich zu einer außergewöhnlichen Qualität gebracht. Ihnen zur Seite steht der andalusische Klarinettist Pablo Barragán, der mit seinem differenzierten und farbenreichen Spiel Geschichten erzählen möchte.

So etwa die von Olivier Messiaens »Quartett für das Ende der Zeit«. Der französische Komponist war bereits viele Monate in Kriegsgefangenschaft, als er das Quartett 1941 im Kriegsgefangenenlager in Görlitz vollendete. Die ungewöhnliche Besetzung ergab sich aus den im Lager inhaftierten Musikern. Geprobt wurde in den Waschräumen, uraufgeführt wurde das Quartett vor 500 Kriegsgefangenen.

Auch im ersten Teil des Abends widmen sich die Musiker:innen, hier im Duo und Trio, französischem Repertoire: Claude Debussys »Première Rhapsodie« für Klavier und Klarinette, das als Pflichtstück für einen Bläserwettbewerb am Pariser Konservatorium entstand, folgt Maurice Ravels Trio, in dem der Komponist baskische und malaysische Musiken verarbeitet hat.

Besetzung

Sitkovetsky Piano Trio

Alexander Sitkovetsky Violine
Isang Enders Violoncello
Qian Wu Klavier

Pablo Barragán Klarinette

Programm

Claude Debussy
Rhapsodie Nr. 1 für Klarinette und Klavier

Maurice Ravel
Klaviertrio a-Moll

– Pause –

Olivier Messiaen
Quatuor pour la fin du temps

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Veranstalter: HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren