None

Seidenstrasse: Das Rezeptbuch

Sechs Rezepte entlang der Seidenstraße zum Nachkochen – getestet vom Elbphilharmonie-Team.

Vom Lieblings-Hummus bis zum knusprigen Tofu aus China: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elbphilharmonie teilen ihre Kochentdeckungen und Tipps für eine kulinarische Reise entlang der Seidenstraße.

1. Mash Atala :Die usbekische Suppe

von Annegret Winkler (Education)

»Mit einem Glas Weißwein der perfekte (vegane) Start in ein sonniges Wochenende.«

2. Hummus

von Carla Frisch (Technik)

Ein Klassiker – 4 Zutaten, schnell und einfach. Entscheidend ist die Qualität des Tahini, dazu mehr in den Tipps.

3. Tahdig :Persischer Safranreis

von Timo Rust (Marketing & Kommunikation)

»Der Aufwand für Tahdig lohnt sich – die Kruste ist unwiderstehlich.«

Bansh :Teigtaschen aus der Mongolei

von Julia Brawand (Betrieb & Produktion)

Das Falten der Teigtaschen ist Übungssache. Zur Einstimmung am Besten mongolischen Kehlkopfgesang dabei hören.

Knuspriger Tofu süß-sauer :auf chinesische Art

von Thomas E. W. Harden (Konzertvertrieb & -verkauf)

Ein chinesisches Pfannengericht, das sich nach Belieben variieren lässt. Erbsen, Möhren, Paprika, Tomaten: »Da kann man fast alles reinschnibbeln.«

Muhallabieh

Yolanda Schröder (Guide, Elbphilharmonie Hausführungen)

Der leckere orientalische Milchpudding – »Bei den Toppings ruhig kreativ werden: Kardamom! Granola! Mandeln! Mango!«

Mediatheque : More stories

Music and the future

Music about the future, the future of music, music of the future – an essay.

Play Video

: Elbphilharmonie Sessions: Noa Wildschut & Elisabeth Brauß

Clara Schumann’s moving »Three Romances« in the Elbphilharmonie Recital Hall

Elbphilharmonie Talk with Kian Soltani

The Iranian-Austrian star cellist reflects on his cultural heritage, his musical journey and his passion for film music (in German).