Lukas Sternath, Klavier

Rising Stars – Ersatztermin für das Konzert vom 29.1.2025

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Lukas Sternath
Lukas Sternath © Thomas Rabsch
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Einführung 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Auf dem Pfad des Erfolgs

Das Abschlusskonzert des Festivals Rising Stars zu geben und dabei einer ganzen Woche von Konzerten mit den spannendsten Nachwuchsstars der klassischen Musikwelt ein krönendes Finale zu bescheren, ist 2025 die Aufgabe eines gipfelstürmenden jungen Wieners. Nachdem Lukas Sternath als Wiener Sängerknabe seine Liebe zur Musik entdeckte, kam er bald zum Klavier und damit auf den Pfad des Erfolgs. Beim ARD-Musikwettbewerb 2022 erhielt er nicht einfach nur den ersten Preis, sondern wurde auch mit sieben Sonderpreisen ausgezeichnet – einzigartig in der Geschichte des prestigeträchtigen Wettbewerbs! Inzwischen studiert er bei Igor Levit und bestreitet seinen Klavierabend mit einem pianistisch herausfordernden Programm.

Bitte beachten Sie: Dieses Konzert ersetzt den abgesagten Termin vom 29. Januar 2025. Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für diese Veranstaltung.

Sternath geht direkt aufs Ganze und eröffnet das Programm mit der »Chaconne« von Sofia Gubaidulina – ein hochkonzentriertes Stück, das in einer modernen Tonsprache den Geist von Johann Sebastian Bach beschwört. Pausen scheint sich Sternath nicht gönnen zu wollen und fährt fort mit den Händelvariationen von Johannes Brahms. Der machte sich einen Spaß daraus, ein unschuldig dahin tänzelndes Thema zum Ausgangspunkt für ein aberwitzig virtuoses Werk zu nehmen.

Das Auftragswerk für Lukas Sternaths Rising-Star-Konzerte schreibt PatKop, wie sich die Stargeigerin Patricia Kopatchinskaja nennt, wenn sie komponiert. Ihre Werke sind dabei ebenso voller Überraschungen wie es auch ihre unkonventionellen Interpretationen anderer Komponist:innen sind. Mit Franz Liszts legendärer h-Moll Sonate findet der Abend mit einem weiteren Gipfelwerk des Klavierrepertoires seinen fulminanten Schlusspunkt.

Besetzung

Lukas Sternath Klavier

Programm

Sofia Gubaidulina
Chaconne

Johannes Brahms
Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel B-Dur op. 24

– Pause –

PatKop
Three Pieces for Piano / Kompositionsauftrag von Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien, Philharmonie Luxembourg und der European Concert Hall Organisation (ECHO)

Franz Liszt
Sonate h-Moll S 178


Zugabe:

Franz Liszt
Wiegenlied

Künstlergespräch »Vorgestellt«

mit Lukas Sternath und Hanno Grahl

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

Rising Stars

Reihe

Junge Künstler:innen

Veranstalter: HamburgMusik

Nominiert von Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien und Philharmonie Luxembourg
In Kooperation mit ECHO – European Concert Hall Organisation
Mit Unterstützung der M.M.Warburg & CO

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Rising Stars 2024/25

Sie wurden ausgewählt als beste Nachwuchsmusiker:innen Europas – hier stellen sie sich vor.

Sofia Gubaidulina im Portrait

Freiheit in den Augen: Über die im besten Sinne überwältigende Musik der russischen Komponistin.

Beiträge mit dem Tag #Klavier

Videos, Streams, Interviews und Hintergründe – rund ums Thema Klavier in der Elbphilharmonie Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #RisingStars

Sechs außergewöhnliche Nachwuchsmusiker, ausgewählt von den großen Konzerthäusern Europas. Konzertstreams ansehen!

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren