Reflektor John Zorn
Musiker, Komponist, Freigeist – im März präsentieren John Zorn und enge Wegbegleiter sein facettenreiches Schaffen von Jazz bis Noise
Tickets für einzelne Festivalkonzerte evtl. noch verfügbar
Tickets für einzelne Festivalkonzerte evtl. noch verfügbar
John Zorn ist ein Kreativitätskraftwerk. In einem steten Schaffensstrom quillt aus ihm Musik in einer sehr breiten Skala von swingendem Jazz über brachialen Noise bis zu zartesten Klängen, zwischen minutiös ausgearbeiteter Komposition und komplett freier Improvisation. 1953 in New York City geboren, wirkt Zorn seit über 40 Jahren als Freigeist jenseits aller Genregrenzen. Sein schöpferischer Output trägt Züge des Universellen, sortiert in Projektserien und Werksammlungen, sorgfältig produziert und in über 200 Aufnahmen beim eigenen Label Tzadik herausgegeben. In 14 Einzelkonzerten an vier Tagen präsentiert er nun wesentliche Facetten seines Schaffens.
Zorn Trio-Bonus: Beim Kauf von drei oder mehr Konzerten des »Reflektors John Zorn« ermäßigt sich der Ticketpreis um 30%. Wählen Sie dafür in Ihrem Warenkorb bei jedem Ticket jeweils die Ermäßigung »Zorn Trio-Bonus 30%«.
Das Trio Simulacrum lässt elektrifizierte Klangmassen in Hochgeschwindigkeit über die Hörer hereinbrechen, in »Holy Visions« verzückt Zorn die Hörer mit Heiligengesängen, in denen sich früheste Musik mit minimalistischen Strukturen mischt. Die Neueste-Musik-Experten vom JACK Quartet führen an zwei Abenden alle seine Streichquartette auf – Solitäre zwischen Heavy Rock und Schönberg, Punk und Filmmusik-Groteske.
Stephen Gosling fächert das irisierende Klang-Kaleidoskop der »Turner Études« für Klavier solo auf. Die Star-Sopranistin Barbara Hannigan widmet sich Zorns Liedschaffen ebenso wie Petra Haden, Widmungsträgerin seiner an Americana gemahnenden »Songs for Petra«.
Hypervirtuosenmusik wird im Quartett Chaos Magick zelebriert, während kleinere Besetzungen wie das Gnostic Trio geradezu Idyllisches auf Harfe, Gitarre und Vibrafon fabrizieren. Zorn selbst spielt solo auf der Orgel im Großen Saal, und als Saxofonist ist er in drei Variationen seiner legendären Kerntruppe Masada zu erleben.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.