Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
Halbszenische Aufführung mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski, Elsa Dreisig u.a. – Elbphilharmonie Sommer
Ob geistlich oder weltlich, für den Konzertsaal oder die Oper, großbesetzte Werke mit Chor und Gesangssolist:innen haben einen festen Platz in Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Nein, die Elbphilharmonie ist ebenso wenig ein Opernhaus wie die Laeiszhalle. Aber die großen Musiktheaterstücke dürfen und sollen auch hier erklingen. Zumeist in rein konzertanter Form, was eine umso größere Konzentration auf die Musik ermöglicht, mitunter auch durch den geschickten Einsatz reduzierter Requisiten. Grandiose Sänger:innen wie Elsa Dreisig oder Jakub Józef Orliński verwandeln ohnehin mühelos jede Konzerthaus-in eine Opernbühne. Die Bandbreite reicht in dieser Saison vom ersten Hit der Operngeschichte, Monteverdis »Orfeo«, über Mozarts beliebte »Zauberflöte« bis hin zu Strauss’ expressionistischem Psycho-Drama »Elektra«.
Auch die großen Oratorien, Messen und Kantaten haben traditionell einen festen Platz in Hamburgs Konzerthäusern. Hochklassige Gäste wie die Chöre und Orchester vom Londoner Royal Opera House Covent Garden, der Berliner Staatsoper Unter den Linden oder des Opernhauses Zürich unter ihren jeweiligen Generalmusikdirektoren bürgen für akustische Sternstunden.
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
Halbszenische Aufführung mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski, Elsa Dreisig u.a. – Elbphilharmonie Sommer
Orchestra of the Royal Opera House / Jakub Hrůša
Bartók: Der wunderbare Mandarin / Dvořák: Die Geisterbraut
Rossini: Petite messe solennelle / Thomas Hengelbrock
Balthasar-Neumann-Chor / Eva Zaïcik / Moritz Kallenberg / Guilhem Worms / Andreas Küppers
Orchestre des Champs-Élysées / Collegium Vocale Gent / Philippe Herreweghe
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 »Eroica« / Cherubini: Requiem c-Moll
Bach: Weihnachtsoratorium / Lionel Sow
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester / Julian Prégardien / Agnes Kovacs / Terry Wey / Felix Schwandtke
Brahms: Ein deutsches Requiem / Christian Thielemann
Staatskapelle Berlin / Staatsopernchor Berlin / Nikola Hillebrand / Samuel Hasselhorn
Händel: Giulio Cesare / Francesco Corti
Il Pomo d’Oro / Jakub Józef Orliński / Sabine Devieilhe
Strauss: Elektra / Alan Gilbert
NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Vokalensemble / Karita Mattila / Ingela Brimberg / Benjamin Bruns / Andreas Bauer Kanabas u.a.
Strauss: Elektra / Alan Gilbert
NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Vokalensemble / Karita Mattila / Ingela Brimberg / Benjamin Bruns / Andreas Bauer Kanabas u.a.
Bellini: I Capuleti e i Montecchi / Riccardo Minasi
Ensemble Resonanz / WDR Rundfunkchor / Elsa Dreisig / Kate Aldrich / Antonio Di Matteo u.a.
Verdi: Messa da Requiem / Gianandrea Noseda
Orchester und Chor der Oper Zürich
Le Concert des Nations / Jordi Savall
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze / Beethoven: Christus am Ölberge
Monteverdi: L’Orfeo / Leonardo García Alarcón
Cappella Mediterranea / Chœur de Chambre de Namur / Valerio Contaldo / Mariana Flores / Giuseppina Bridelli u.a.
Franz Schmidt: Das Buch mit den sieben Siegeln / Manfred Honeck
NDR Elbphilharmonie Orchester / MDR-Rundfunkchor / NDR Vokalensemble / Maximilian Schmitt / Tareq Nazmi / Christina Landshamer u.a. – Eröffnung Internationales Musikfest Hamburg
Franz Schmidt: Das Buch mit den sieben Siegeln / Manfred Honeck
NDR Elbphilharmonie Orchester / MDR-Rundfunkchor / NDR Vokalensemble / Maximilian Schmitt / Tareq Nazmi / Christina Landshamer u.a. – Internationales Musikfest Hamburg
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Audi Jugendchorakademie / Omer Meir Wellber
Bernstein: Mass / Ein Theaterstück für Sänger, Instrumentalisten und Tänzer
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Audi Jugendchorakademie / Omer Meir Wellber
Bernstein: Mass / Ein Theaterstück für Sänger, Instrumentalisten und Tänzer
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.