Llibre Vermell de Montserrat / Jordi Savall
Hespèrion XXI / La Capella Reial de Catalunya – Das Alte Werk / Fokus Catalunya
Renaissance und Barock, leidenschaftlich ins Heute geholt: Zwei italienische Opernhits in Starbesetzung, weihnachtliche Hirtenmusik, hymnische Pilgergesänge aus Spanien und Bachs virtuose Konzerte für mehrere Cembali – was für eine Vielfalt!
Mit frischem Blick schaut »Das Alte Werk« auf die Musik von Mittelalter bis Barock. Hier sind ausnahmslos passionierte Experten zu hören, die zwei Qualitäten verbinden: die profunde Kenntnis historisch authentischer Aufführungspraxis sowie eine flexible, natürliche Musikalität, die den jahrhundertealten Stücken einen teils erstaunlichen Drive abgewinnt. Zum Auftakt zelebriert Jordi Savall Pilgergesänge des 14. Jahrhunderts aus dem spanischen Kloster Montserrat. Gleich zwei Opern stehen auf dem Programm: Monteverdis »L'Orfeo«, eine der ersten Opern der Musikgeschichte und gleich einer ihrer größten Hits, und Händels »Giulio Cesare« mit Startenor Jakub Józef Orliński in der Titelpartie und Sabine Devieilhe als verführerischer Cleopatra. Ebenfalls nach Italien entführen Ian Bostridge mit bittersüßen Lamento-Arien sowie die gefeierte Blockflötistin Dorothee Oberlinger mit traditioneller Hirtenmusik und Weihnachtserzählungen, gelesen von Matthias Brandt. Bachs ebenfalls italienisch inspirierte spektakuläre Konzerte für bis zu vier Cembali runden das Abo ab.
Veranstalter: HamburgMusik
Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e. V.
Llibre Vermell de Montserrat / Jordi Savall
Hespèrion XXI / La Capella Reial de Catalunya – Das Alte Werk / Fokus Catalunya
Ensemble 1700 / Dorothee Mields / Matthias Brandt / Dorothee Oberlinger
»Pastorale« – Italienische Weihnachten / Das Alte Werk
Händel: Giulio Cesare / Francesco Corti
Il Pomo d’Oro / Jakub Józef Orliński / Sabine Devieilhe
Europa Galante / Ian Bostridge / Fabio Bondi
»Lamento« – Werke von Claudio Monteverdi, Dario Castelli, Sigismondo D’India u.a. / Das Alte Werk
Monteverdi: L’Orfeo / Leonardo García Alarcón
Cappella Mediterranea / Chœur de Chambre de Namur / Valerio Contaldo / Mariana Flores / Giuseppina Bridelli u.a.
Accademia Bizantina / Valeria Montanari / Stefano Demicheli / Chiara Cattani / Ottavio Dantone
Bach: Cembalokonzerte BWV 1063–1065 & Brandenburgisches Konzert Nr. 5 – Das Alte Werk
Weitere Informationen zu den Abonnements der Elbphilharmonie und Laeiszhalle (Veranstalter: HamburgMusik), des NDR, der Symphoniker Hamburg, des Ensemble Resonanz, der Kammermusikfreunde und des International Mendelssohn Festival erhalten Sie unter, telefonisch unter 040 357 666 66 oder in den Konzertkassen.
Eine Übersicht aller Abonnements finden Sie auf www.elbphilharmonie.de/abos.
Für alle jungen Menschen unter 30 gibt es preiswerte Jugendabonnements.
Menschen mit einer Schwerbehinderung: Sofern im Ausweis ein »B« vermerkt ist, erhält die Begleitperson einen kostenfreien Aboplatz (buchbar unter +49 40 357 666 66, per E-Mail an barrierefrei@elbphilharmonie.de und in den Vorverkaufsstellen der Elbphilharmonie).
Mit Ihrer Abo-Card können Sie zudem für viele weitere Konzerte zwei Eintrittskarten mit einer Ermäßigung in Höhe von 10% erwerben. Die 10%-Ermäßigung können Sie direkt nach Bezahlung Ihres Abos in Anspruch nehmen.
Das Abonnement gilt für die gebuchte Reihe in der Konzertsaison und verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, sofern es nicht bis zum 30. Juni der laufenden Saison schriftlich gekündigt worden ist (Ausnahme: Die »Hasi-Konzerte« der Symphoniker Hamburg).
Können Sie ein Konzert Ihrer Abonnementreihe nicht besuchen, wird eine Gutschrift erstellt, die in ein beliebiges Konzert des gleichen Veranstalters eingelöst werden kann (gilt nicht für die Abonnementreihen NDR Bigband, NDR Jazz, NDR Vokalensemble und NDR Kammerkonzerte sowie die »Hasi-Konzerte« der Symphoniker Hamburg, hier ist eine Tauschmöglichkeit ausgeschlossen).
Ein Tausch ist einmalig möglich und kann nur innerhalb der Konzertsaison vollzogen werden. Der Tauschwunsch muss bis spätestens eine Woche vor dem Konzert persönlich oder telefonisch angezeigt werden.
Die Berechtigung zum Besuch der abonnierten Konzerte kann außerdem auch auf Dritte übertragen werden.
Sie wollen jetzt schon wissen, wie man von Ihrem Stammplatz aus sieht? Navigieren Sie sich über die Sitzplatzvorschau auf Ihren persönlichen Wunschplatz.
Die Abo-Card gilt am jeweiligen Veranstaltungstag für eine Fahrt zum Veranstaltungsort und die dazugehörige Rückfahrt in den Ringen A–F des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV).
Die kompletten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Ansicht.
Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, können Sie dafür dieses Formular nutzen: Abonnement kündigen
Mindestens 20% Preisvorteil gegenüber Einzelkarten
10% Ermäßigung für viele weitere Konzerte
Jugendabo für alle unter 30
Elbphilharmonie Magazindreimal im Jahr kostenlos per Post nach Hause
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.