Das Alte Werk

Renaissance und Barock, leidenschaftlich ins Heute geholt: Zwei italienische Opernhits in Starbesetzung, weihnachtliche Hirtenmusik, hymnische Pilgergesänge aus Spanien und Bachs virtuose Konzerte für mehrere Cembali – was für eine Vielfalt!

Jakub Józef Orliński
Jakub Józef Orliński © Skpbeijing

Mit frischem Blick schaut »Das Alte Werk« auf die Musik von Mittelalter bis Barock. Hier sind ausnahmslos passionierte Experten zu hören, die zwei Qualitäten verbinden: die profunde Kenntnis historisch authentischer Aufführungspraxis sowie eine flexible, natürliche Musikalität, die den jahrhundertealten Stücken einen teils erstaunlichen Drive abgewinnt. Zum Auftakt zelebriert Jordi Savall Pilgergesänge des 14. Jahrhunderts aus dem spanischen Kloster Montserrat. Gleich zwei Opern stehen auf dem Programm: Monteverdis »L'Orfeo«, eine der ersten Opern der Musikgeschichte und gleich einer ihrer größten Hits, und Händels »Giulio Cesare« mit Startenor Jakub Józef Orliński in der Titelpartie und Sabine Devieilhe als verführerischer Cleopatra. Ebenfalls nach Italien entführen Ian Bostridge mit bittersüßen Lamento-Arien sowie die gefeierte Blockflötistin Dorothee Oberlinger mit traditioneller Hirtenmusik und Weihnachtserzählungen, gelesen von Matthias Brandt. Bachs ebenfalls italienisch inspirierte spektakuläre Konzerte für bis zu vier Cembali runden das Abo ab.

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e. V.

Dieses Abonnement beinhaltet 6 Konzerte

Informationen zur Abo-Bestellung

Vorteile eines Elbphilharmonie Abos

Elbphilharmonie Abo Card

Mindestens 20% Preisvorteil gegenüber Einzelkarten

10% Ermäßigung für viele weitere Konzerte

Jugendabo für alle unter 30

Elbphilharmonie Magazindreimal im Jahr kostenlos per Post nach Hause