Orchestre de Paris / Wiener Singverein / Klaus Mäkelä

Ravel: Le tombeau de Couperin / Debussy: Nocturnes / Strawinsky: Le sacre du printemps

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 17 | 41 | 76 | 112 | 135
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 17 | 41 | 76 | 112 | 135
Klaus Mäkelä
Klaus Mäkelä © Kaupo Kikkas
Orchestre de Paris
Orchestre de Paris © William Beaucardet
Wiener Singverein
Wiener Singverein © Marianne Feiler
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 22 Uhr

Schillernde Klänge und stampfende Rhythmen

Das Orchestre de Paris bringt zusammen mit seinem Musikdirektor Klaus Mäkelä das Flair vom Paris des frühen 20. Jahrhundert nach Hamburg. Mit Werken von Claude Debussy, Maurice Ravel und Igor Strawinsky begeben sie sich in das Spannungsfeld zwischen Impressionismus und Moderne.

Debussy und Ravel sind die Aushängeschilder des musikalischen Impressionismus – ihre Stücke zeichnen sich durch geniale Orchestrierungen und schillernde Klangfarben aus. Inspiration für seine »Nocturnes«, in denen der Wiener Singverein seinen Auftritt hat, fand Debussy in der impressionistischen Malerei. Ravel hingegen verband in »Le tombeau de Couperin« barocke Tänze mit seiner eigenen Klangsprache.

»Le sacre du printemps« löste einen der berühmtesten Aufführungsskandale aus. Die Zeit war noch nicht reif für Strawinskys stampfende Rhythmen und scharfen Klänge, mit denen er ein heidnisches Opferritual untermalt hat. Heute ist es eines der meistgespielten Werke überhaupt.

Besetzung

Orchestre de Paris

Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Dirigent Klaus Mäkelä

Programm

Maurice Ravel
Le tombeau de Couperin (Fassung für Orchester)

Claude Debussy
Nocturnes / Sinfonisches Triptychon für Orchester und Frauenchor

– Pause –

Igor Strawinsky
Le sacre du printemps / Bilder aus dem heidnischen Russland

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 1

Schwerpunkt

Klaus Mäkelä

Veranstalter: HamburgMusik / Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Klaus Mäkelä im Portrait

Von jetzt auf gleich weltbekannt: Über den finnischen Star-Dirigenten Klaus Mäkelä.

Beiträge mit dem Tag #Highlights

Spektakuläre Musikvideos, spannende Interviews und Hintergründe – ein Best-of aus der Elbphilharmonie Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #Gesang

Videos, Streams, Interviews und Hintergründe – rund ums Thema Gesang in der Elbphilharmonie.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren