Maria Ioudenitch / Sebastian Fritsch / Aaron Pilsan
FAST LANE – Junge Spitzenmusiker:innen auf der Überholspur / Portrait Thomas Larcher
Musikalische Dreisamkeit
Die Geigerin Maria Ioudenitch, der Cellist Sebastian Fritsch und der Pianist Aaron Pilsan sind drei außergewöhnlich begabte Musiker, die jeweils solistisch bereits Preise abgeräumt haben. Für dieses Konzert kommen die drei zum ersten Mal zusammen, um gemeinsam kammermusikalisch zu überzeugen. Auf ihrem Programm findet sich neben romantischen Triowerken von Brahms und Mendelssohn auch ein zeitgenössisches Stück des Österreichers Thomas Larcher.
Eine Amerikanerin mit russischer Seele ist Maria Ioudenitch. Sie wuchs in Kansas City auf und studierte bei Shmuel Ashkenasi und Miriam Fried. Gleich drei erste Preise erhielt sie 2021: beim Ysaÿe Musikwettbewerb, beim Tibor Varga Violinwettbewerb und beim Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover.
Der Stuttgarter Cellist Sebastian Fritsch wiederum gewann den renommierten Deutschen Musikwettbewerb und gastierte schon bei den Salzburger Festspielen und beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
Aaron Pilsan aus Österreich ist ebenfalls kein Unbekannter mehr auf europäischen Podien. Schon mit 18 Jahren als Rising Star der European Concert Hall Organisation nominiert, ist der ehemalige Lars-Vogt-Schüler inzwischen regelmäßig im Concertgebouw Amsterdam, der Philharmonie de Paris und dem Klavier-Festival Ruhr zu Gast.
Besetzung
Maria Ioudenitch Violine
Sebastian Fritsch Violoncello
Aaron Pilsan Klavier
Programm
Thomas Larcher
Kraken für Klaviertrio
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll op. 49
– Pause –
Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Zweite Fassung)
Zugabe:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Scherzo. Leggiero e vivace / aus: Klaviertrio d-Moll op. 49
Veranstaltungsende
ca. 21:30 Uhr
Veranstalter: HamburgMusik
Unterstützt von Porsche
Spielort
:
Elbphilharmonie
Kleiner Saal
Der Kleine Saal mit 550 Plätzen folgt im Gegensatz zum Großen Saal dem klassischen Konzept der »Schuhbox«, bei dem sich die Bühne an der Stirnseite eines rechteckigen Raumes befindet.
-
Das richtige Timing
Die Elbphilharmonie ist ein besonderes Gebäude an einem besonderen Ort. Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Plaza sind. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Konzerttickets für den Großen Saal und den Kleinen Saal berechtigen zum Besuch der Plaza bereits ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen zusätzlich ein Plaza-Ticket, um die Plaza besichtigen zu können.
Einlasszeiten:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers Kleiner Saal: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Kleiner Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers Kleiner Saal: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Kleiner Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Der Weg zu Ihrem Sitzplatz
Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang. Im Eingangsbereich befindet sich die Zutrittskontrolle, die mit dem Konzertticket passiert werden kann. Dahinter führt die »Tube«, eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe, hinauf zur Plaza.
Der Kleine Saal befindet sich in der 10. Etage und ist von der Plaza über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar. Eine Garderobe ist im Foyer des Kleinen Saales vorhanden.
-
Garderobe
Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren können an den Saaleingängen abgegeben werden und bleiben in der Nähe des Gastes. Kinderwagen können beim Einlasspersonal auf der Plaza abgegeben werden. Im Gang rechts neben der großen Rolltreppe im Erdgeschoss / Eingangsbereich der Elbphilharmonie gibt es zusätzlich Schließfächer.
Jacken dürfen mit in den Saal genommen werden.
Garderobengebühr: € 2
-
Sitzplatzvorschau
Sie wollen jetzt schon wissen, wie man von Ihrem Platz aus sieht? Navigieren Sie sich über die Sitzplatzvorschau auf Ihren persönlichen Wunschplatz.
-
Anfahrt
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Die Elbphilharmonie ist mit Bus und Bahn sowie Fahrrad und Schiff sehr gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltestellen sind:
U3: Baumwall (Elbphilharmonie)
U4: Überseequartier
Bus 2, 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
Bus 6: Auf dem Sande (Speicherstadt)
Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
StadtRAD: U Baumwall (Elbphilharmonie) und Am Kaiserkai / Großer GrasbrookParkhaus in der Elbphilharmonie (durchgehend geöffnet, 435 Stellplätze):
Bitte achten Sie darauf, die Einfahrt »Elbphilharmonie« zu nutzen. Die Einfahrt »Elbphilharmonie Hotel« ist den Gästen des Hotels »The Westin Hamburg« vorbehalten.Weitere Informationen zu Preisen und zur Vorbuchung des vergünstigten Pauschaltarifs finden Sie auf dieser Seite: Anfahrt mit dem Auto
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Auf der Plaza und in den Foyers sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.