Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg
Farrenc: Ouvertüre Nr. 1 / Elgar: Cellokonzert / Dvořák: Sinfonie Nr. 8
Jung und dynamisch
Unter der Leitung von Sönke Grohmann spielt das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg anlässlich des 50-jährigen Bestehens seines Trägervereins ein Jubiläumskonzert in der Laeiszhalle.
»Eine gewaltigere und in vielerlei Hinsicht gewagte, originellere Sinfonie wurde einem englischen Publikum seit geraumer Zeit nicht mehr geboten. Tatsächlich kann man mit Fug und Recht sagen, dass das Werk keinen schwachen Satz enthält.« Mit diesen Worten beschreibt The Daily News im Jahr 1890 die Achte Sinfonie von Antonín Dvořák. Die Uraufführung im selben Jahr war ein großer Erfolg, Dvořák wurde von Zeitgenoss:innen als größter lebender Sinfoniker seit Beethoven betitelt. Und das, obwohl sein Verleger Fritz Simrock zunächst kein Interesse an der Sinfonie zu haben schien.
Reizvolle Melodien, Lebensfreude und musikalischer Optimismus prägen das Werk, welches das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg kurz vor Abflug auf eine zweiwöchige Reise in die USA im Großen Saal der Laeiszhalle präsentieren wird.
Neben der Sinfonie steht Edward Elgars Cellokonzert in e-Moll op. 85 auf dem Programm. Dem zur Zeit des Ersten Weltkrieges komponierten Werk wohnt eine unvergleichliche Tragik und Abschiedsstimmung inne. Mit beeindruckender Virtuosität spielt Maike Grammerstorf, die junge Solistin aus eigenen Reihen des Orchesters, den anspruchsvollen Solopart.
Zur Eröffnung des Abends gibt es die 1834 komponierte Ouvertüre Nr. 1 op. 23 e-Moll der Französin Louise Farrenc. Wie viele andere ihrer Zeit wurde es Louise nicht leicht gemacht, ihren Weg als Musikerin und Komponistin neben den stark dominierenden männlichen Komponisten zu gehen. Umso wichtiger ist es dem Jugend-Sinfonieorchester, dieser wertvollen Komponistin mehr Aufmerksamkeit und ihrer Ouvertüre ein größeres Publikum zu verschaffen.
Besetzung
Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg
Maike Grammerstorf Violoncello
Dirigent Sönke Grohmann
Programm
Louise Farrenc
Ouvertüre Nr. 1 e-Moll op. 23
Edward Elgar
Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
– Pause –
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Veranstaltungsende
ca. 21:15 Uhr
Veranstalter: Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg
Spielort
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und kleine Taschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Die Damentoiletten befinden sich hinter den Garderoben im Parkett, 1. und 2. Rang. Herrentoiletten gibt es auf halber Ebene zwischen den Etagen, ebenfalls hinter den Garderoben.
Eine barrierefreie Toilette steht im Parkett links hinter der Garderobe zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.