Wege zu Bach

Wer war Johann Sebastian Bach? Was hat ihn inspiriert, wer waren seine Vorbilder? Das französische Ensemble Pygmalion begibt sich auf die Spuren des einzigartigen Komponisten

Raphaël Pichon
Raphaël Pichon © Diego Salamanca

Ein Meister fällt nicht vom Himmel – auch nicht, wenn er als Meister der Musik zu Ehren Gottes gilt. Johann Sebastian Bach erscheint uns heute als ein Solitär der Musikgeschichte, dabei war er eingebettet in ein Netzwerk familiärer und künstlerischer Beziehungen, die er mit seinem Fleiß und seiner künstlerischen Begabung veredelte. Drei Konzerte kommen ihm nun auf unterschiedlichen Wegen näher.

Bach-Bonus: Alle Konzerte des Schwerpunkts »Wege zu Bach« besuchen und 20% sparen – wählen Sie dafür in Ihrem Warenkorb bei jedem Ticket die Ermäßigung »Bach-Bonus 20%«. 

Sie erkunden die Musikerdynastie Bach, rücken seine Vorbilder und Vorläufer in den Fokus und zeichnen die legendäre Wanderung von mehr als 400 Kilometern nach, die Bach zu Fuß unternahm, um Dietrich Buxtehude zu hören. Es musizieren Sänger und Instrumentalisten des dynamischen französischen Ensembles Pygmalion unter seinem Gründer und Chefdirigenten Raphaël Pichon – nach Überzeugung der Süddeutschen Zeitung »der derzeit beste Bach-Dirigent«.

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Bach: Wege einer Dynastie

Lange vor Johann Sebastian begann der musikalische Aufbruch der Bachs.

Der Dirigent Raphaël Pichon im Interview

»Bachs Musik spricht zu uns wie zu einem Freund«. Wer war Bach? Was hat ihn inspiriert? Ein Gespräch mit dem französischen Dirigenten.

Beiträge mit dem Tag #AlteMusik

Konzertstreams, Interviews, Artikel – spannende Beiträge über Alte Musik gibt’s in der Mediathek.