Duplex Piano – Das Klavier mit zwei Manualen

Andrej Bielow / Hartmut Rohde / David Stromberg / Florian Uhlig

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19 | 27 | 38 | 47
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19 | 27 | 38 | 47

Wiederentdeckte Rarität

Im Zentrum der zweiten Emanuel-Moór-Konzertreihe steht das 1920 von dem Komponisten Emanuel Moór entwickelte Duplex Piano – ein Flügel mit zwei Manualen. Die beiden Manuale ermöglichen besondere Klangwirkungen und mit einem Pedaltritt lassen sich alle Töne verdoppeln. Es kommt zu einer enormen Klangfülle. Erstaunlich aber ist: auch filigrane Passagen lassen sich auf eine neue Weise faszinierend transparent darstellen. Der Cellist David Stromberg entdeckte 2020 einen der wenigen noch spielbaren Flügel dieser Bauart. Gemeinsam mit dem Pianisten Florian Uhlig ließ er den Flügel aufwändig restaurieren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Duplex Piano auf die Konzertbühne zurückzubringen und es über CD-Aufnahmen erlebbar zu machen.

Neben den beiden Pionieren des Duplex Pianos, Florian Uhlig und David Stromberg werden Andrej Bielow, Geige und Hartmut Rohde, Bratsche zu hören sein – beide gleichermaßen renommierte Solisten, wie auch ausgewiesene Kammermusiker, die über die Jahre mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht worden sind.

Dieses zweite Konzert der Emanuel-Moór-Konzertreihe spürt wichtigen Weggefährten Emanuel Moórs nach. In Wien nahm Moór Unterricht bei Johannes Brahms und dessen Einfluss ist in Emanuel Moórs »Ungarischem Tanz« hörbar. Mit Gabriel Fauré war Moór eng befreundet und sein expressives Klavierquartett Nr. 1 ist ein Werk wie geschaffen für das Duplex Piano.

Weitere Konzerte der Emanuel-Moór-Konzertreihe:
Mi, 27.09.2023, 19:30 Uhr / Elbphilharmonie Kleiner Saal
Do, 27.06.2024, 19:30 Uhr / Elbphilharmonie Kleiner Saal

Besetzung

Andrej Bielow Violine

Hartmut Rohde Viola

David Stromberg Violoncello

Florian Uhlig Duplex Piano

Programm

Gabriel Fauré
Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15

Emánuel Moór
Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll op. 53

– Pause –

Emánuel Moór
Ungarischer Tanz Nr. 2 op. 32

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25