Please note: This podcast is only available in German.
-
Grüße an Unbekannt: der »Voyager Golden Record«
Wenn Du ein Päckchen an außerirdische Wesen im All schicken könntest – was wäre dort drin? Ein selbstgemaltes Bild, ein Schokoriegel oder eine schöne Blume vielleicht? Dieselbe Frage stellten sich 1977 die Astronauten der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Ins Gepäck ihrer Raumsonde »Voyager 2« legten sie schließlich den »Voyager Golden Record«, eine große goldene CD mit Daten, und schossen sie in den Weltraum. Auf der Datenplatte sind Grüße in mehreren Sprachen, Bilder und natürlich Musik – in der Hoffnung, ein fremdes Wesen könnte sich über die Botschaft von der Erde freuen.
Voyager Golden Record © Nasa 27 verschiedene Musikstücke hatten Platz auf dem »Voyager Golden Record«, insgesamt eine Stunde, 27 Minuten und 16 Sekunden. Die Nasa-Forscher versuchten eine möglichst große Bandbreite abzudecken: Auf die Daten-CD luden sie Klaviermusik, Popsongs und Operngesang, genauso aber Musik aus China, Peru, Bulgarien und Senegal.
»Lunar Plexus« – Konzertfotos
Übrigens: Zu den kreativen Köpfen hinter dem Weltraum-Konzert »Lunar Plexus« gehört auch der Hamburger Felix Kubin, ein unermüdlicher Klangforscher, Elektro-Bastler und Komponist. Woher seine guten Ideen kommen, erzählt er im Elbphilharmonie Podcast »Offstage« – auch für Erwachsene.
Elbphilharmonie »Kopfhörer«
How do you produce a jingle? Can music make us laugh? And what does the director of a concert hall actually do? Once a month, the Elbphilharmonie podcast »Kopfhörer« explores these and many other question. Presenter Anne invites inquisitive young people from Hamburg and the surrounding area to get to know the concert hall – and to disclose secrets from the world of music. There are interesting guests, quizzes to take part in and lots of fun to be had! Listen now on Spotify and other podcast portals!
Subscribe on Spotify / other platforms