Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester

Neue Ideen auf historischen Instrumenten: Die Balthasar-Neumann-Ensembles laden ein zu einer musikalischen Zeitreise

Balthasar-Neumann-Ensemble / Thomas Hengelbrock
Balthasar-Neumann-Ensemble / Thomas Hengelbrock © Maxim Schulz

Längst haben sich Balthasar-Neumann- Chor und -Orchester – gegründet von Thomas Hengelbrock und benannt nach dem berühmten Baumeister des Barock – als feste Institutionen des Hamburger Musiklebens etabliert. Die historisch informierte Aufführungspraxis mit authentischem Instrumentarium und kompakten Besetzungen nehmen Orchester und Chor als Basis, um mit großer Energie, packendem Zugriff und spürbarer Freude ans Werk zu gehen.

Den Auftakt der aktuellen Konzertreihe bildet Glucks Orpheus-Oper, die einst die Gattung revolutionierte; den Abschluss das üppige Requiem von Luigi Cherubini, zu dessen glühendsten Bewunderern Ludwig van Beethoven zählte. Dazwischen stehen das traditionelle Weihnachtskonzert – diesmal in den Mozartsälen an der Moorweide – und ein spannender Abend mit der Schlagzeugformation »Repercussion« im St. Pauli Theater.

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Bach: h-Moll-Messe
Video abspielen

Video on Demand vom 20.12.2020 : Bach: h-Moll-Messe

Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble spielen Bachs monumentales Werk. Am Pult: Thomas Hengelbrock.

Elbphilharmonie Talk mit Thomas Hengelbrock

Über Mozart-Arien, den Geist der freien Szene und die Herausforderungen durch Corona.

Beiträge mit dem Tag #AlteMusik

Konzertstreams, Interviews, Artikel – spannende Beiträge über Alte Musik gibt’s in der Mediathek.