Wiener Philharmoniker / Jakub Hrůša

Janáček: Eifersucht / Prokofjew: Romeo und Julia / Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 – Internationales Musikfest Hamburg

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 66 | 131 | 187 | 220
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 66 | 131 | 187 | 220
Jakub Hrusa
Jakub Hrusa © Andreas Herzau

Triumph und doppelter Boden

Große Liebesdramen stehen sowohl in Leoš Janáčeks Oper »Jenůfa« als auch in Sergej Prokofjews Shakespeare-Ballett »Romeo und Julia« im Vordergrund. Wer könnte ihre musikalische Leidenschaft besser entfachen als ein weltweit gefragter und temperamentvoller Dirigent wie Jakub Hrůša? Zumal am Pult des wohl berühmtesten und beschwingtesten Orchesters der Welt, der Wiener Philharmoniker.

Mit Schostakowitschs Fünfter Sinfonie steht ein weiteres Werk mit aufwühlender Geschichte auf dem Programm. Der sowjetische Komponist schrieb es 1937 in einer Situation, in der er – nach harscher offizieller Kritik an seinem Werk – jeden Tag damit rechnete, Opfer von »Säuberungsmaßnahmen« zu werden: Alltag im Zeitalter des »großen Terrors«. Während sie in ebenso vordergründigen wie doppelbödigen Triumphgesten dem Diktator Stalin huldigt, macht die Sinfonie zugleich keinen Hehl aus der Verzweiflung und Niedergeschlagenheit ihres gedemütigten Schöpfers. Zu Recht gehört das emotional packende Stück zu den beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Kompositionen Schostakowitschs.

Besetzung

Wiener Philharmoniker

Dirigent Jakub Hrůša

Programm

Leoš Janáček
Žárlivost (Eifersucht) / Orchestervorspiel zur Oper »Jenůfa«

Sergej Prokofjew
Romeo und Julia / Ballett op. 64 (Auszüge)

– Pause –

Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47


Zugabe:

Antonín Dvořák
Slawischer Tanz e-Moll op. 72/2

Veranstaltungsende

ca. 22:15 Uhr

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Veranstalter: HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren