Elia Cecino, Klavier
Teatime Classics / Ersatz für Can Arisoy
Wegen unvorhergesehener Umstände muss Can Arisoy seine Teilnahme bei diesem Konzert leider absagen. Für ihn springt der Pianist Elia Cecino mit einem neuen Programm ein. Ticketkäufer:innen und Abonnent:innen werden direkt per E-Mail informiert. Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden: Informationen zur Rückerstattung
»Ein Pianist, der mit Musik Geschichten erzählt« – so beschreibt die italienische Presse Elia Cecino. Der Italiener gehört zu den herausragenden Talenten der jungen Künstlergeneration. Mehr als 50 Preise und Auszeichnungen hat er schon abgeräumt – und das mit gerade einmal Anfang Zwanzig. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen sein Sieg beim Premio Venezia sowie Auszeichnungen bei der Robert Schumann Competition in Düsseldorf und der International Chopin Piano Competition in Budapest. Kein Wunder also, dass der Pianist neben den Siegertreppchen auch die Konzertbühnen der Welt erobert: Sein Debüt in der New Yorker Carnegie Hall feierte er bereits 2017. Als Solist arbeitet er mit Klangkörpern wie den Düsseldorfer Symphonikern oder der Philharmonie Bacău. In den vergangenen zwei Jahren legte Elia Cecino zwei hoch gelobte CDs vor, sein Debüt-Album mit Werken von Beethoven sowie ein spannendes Folgeprojekt mit Musik von Frédéric Chopin und Alexander Skrjabin.
Besetzung
Elia Cecino Klavier
Programm
Robert Schumann
Fantasiestücke op. 111
Claude Debussy
Estampes
Frédéric Chopin
Polonaise fis-Moll op. 44
Sonate b-Moll op. 35
Zugabe:
Franz Liszt
Étude E-Dur »La chasse« / aus: Études d’exécution transcendante d’après Paganini S 140
Frédéric Chopin
Mazurka b-Moll op. 24/4
Veranstalter: HamburgMusik
Gefördert durch die Cyril & Jutta A. Palmer Stiftung
Spielort
:
Laeiszhalle
Kleiner Saal
Kammermusikreihen, Liederabende, Kinderkonzerte und Jazzevents für bis zu 640 Gäste sind im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu Hause. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Eingang
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.