Amandine Beyer / Marco Ceccato / Kristian Bezuidenhout

Klaviertrios von Felix Mendelssohn Bartholdy

Tickets ab € 12 12 | 22 | 34 | 49
Amandine Beyer
Amandine Beyer © Oscar Vazquez
Kristian Bezuidenhout
Kristian Bezuidenhout © Marco Borggreve
Laeiszhalle
Laeiszhalle © Maxim Schulz

Mendelssohn pur

2006 gründete die Geigerin Amandine Beyer das Ensemble »Gli Incogniti«, das in seinen Konzerten den Klang aus längst vergangenen Zeiten rekonstruiert. Damals wie heute mit von der Partie: der Cellist Marco Ceccato. Gemeinsam mit dem Pianisten Kristian Bezuidenhout, einem weiteren Spezialisten für Historische Aufführungspraxis, nehmen sie sich nun als Klaviertrio die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy vor.

Die beiden Klaviertrios lösten schon zu Mendelssohns Lebzeiten Begeisterung aus und zählen noch heute zu den absoluten Gattungs-Highlights. Robert Schumann etwa kürte das Trio d-Moll zum »Meistertrio der Gegenwart« und Mendelssohn gar zum »Wolfgang Amadeus Mozart des 19. Jahrhunderts«. Der anfängliche Moll-Charakter der Werke entwickelt sich schnell zu einem lebensfrohen Miteinander, und trägt in den ruhigen Sätzen den für Mendelssohn so typischen Lied-Charakter, der auch schon durch dessen »Lieder ohne Worte« berühmt geworden war.

Eine Auswahl dieser poetischen, instrumentalen »Lieder« bildet sodann auch den Mittelteil des Konzerts. Ursprünglich für Klavier komponiert, erklingen die kurzweiligen Stücke diesmal in einer Bearbeitung für Klaviertrio.

Besetzung

Amandine Beyer Violine

Marco Ceccato Violoncello

Kristian Bezuidenhout Hammerklavier

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll op. 49

– Pause –

Felix Mendelssohn Bartholdy
Lied ohne Worte A-Dur op. 19b/4
Lied ohne Worte a-Moll op. 19b/2
Lied ohne Worte E-Dur op. 19b/1
Lied ohne Worte G-Dur op. 62/1
Lied ohne Worte As-Dur op. 38/6 »Duetto«
Klaviertrio c-Moll op. 66

Einführung

mit Lars Entrich

19 Uhr / Laeiszhalle, Kleiner Saal

Abonnement

Kammermusik in der Laeiszhalle

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie