Alex Paxton / Music for Bosch People
After-Work-Konzert – Elbphilharmonie PLUS / Elbphilharmonie Visions
Magic Sound Stuff
»Das ist der bestgelaunte Sound, den ich seit langem gehört habe« schwärmt ein Kritiker der New York Times über die Musik von Alex Paxton. »Magic Sound Stuff«, nennt der britische Komponist und Jazz-Posaunist es selbst. Magischer Klang-Kram also, auf den man sich in diesem multimedialen After-Work-Konzert in lockerer Atmosphäre freuen kann.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Mit seiner fetzigen und im besten Sinne überdrehten Musik erobert Alex Paxton derzeit nicht nur die Jazzclubs, sondern auch die großen Konzertbühnen Europas. Allein 2023 hat er gleich mehrere wichtige Preise abgeräumt, darunter der Claussen-Simon-Kompositionspreis – in dessen Rahmen er für die im Frühjahr 2025 anstehende zweite Ausgabe des Festivals »Elbphilharmonie Visions« ein Werk für das NDR Elbphilharmonie Orchester schreibt. Doch vorher betritt der Londoner Künstler nun auch selbst die Bühne: Begleitet von spannenden Live-Projektionen präsentiert er sein umjubeltes Album »Music for Bosch People« in Quartett-Besetzung – eine grandiose Mischung aus virtuoser Kammermusik, Jazz-Improvisation und flirrenden Gaming-Sounds, begleitet von spannenden Live-Projektionen vom Hamburger Künstler-Kollektiv »visuell«.
Alex Paxton macht nicht nur Musik, sondern erstellt auch knallbunte Collagen (er war jahrelang Grundschullehrer) und interessiert sich für die Musik im Trash-TV genauso wie für frickeligen Jazz-Kram. Genug Stoff also, um den Künstler mit den immer bunten Shirts nach dem Konzert in einem kurzen Gespräch bei einem entspannten Feierabendgetränk näher kennenzulernen.
Hinweis: Diese Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm von »Elbphilharmonie Visions« – dem Festival für die Musik der Gegenwart im Großen Saal der Elbphilharmonie. Mit großen Orchestern, Künstler:innen-Gesprächen und einigen der spannendsten Werke unserer Zeit geht das erfolgreiche Festival im Februar 2025 in die nächste Runde. Die neue Komposition von Alex Paxton für das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert im Eröffnungskonzert am 7. Februar 2025 unter der Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert ihre Uraufführung.
Programmheft
Besetzung
Alex Paxton trombone and talk
David Zucchi alto saxophone, baritone saxophone
Mike De Souza guitar
David Ingamells drums
Julika von Werder Moderation
Programm
Alex Paxton
Music for Bosch People
Veranstalter: HamburgMusik
Spielort
:
Elbphilharmonie
Kaistudio 1
In der 2. und 3. Etage des Kaispeichers befinden sich die Kaistudios. Hier sind die Elbphilharmonie Instrumentenwelt und die vielfältigen Musikvermittlungsprogramme zu Hause. Das größte Kaistudio ist der dritte Saal der Elbphilharmonie, ein Raum für Konzerte, experimentelle Musik, Vorträge und Workshops für bis zu 150 Besucher.
-
Ihr Weg zu den Kaistudios
Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang. Die Kaistudios in der 2. und 3. Etage sind nicht über die große Rolltreppe sondern über die Fahrstuhlgruppe B zu erreichen. Besucher nutzen dafür den Gang rechts von der Rolltreppe.
-
Garderobe
Eine kostenlose Garderobe für das Kaistudio ist im Foyer des Kaistudios im 2. Obergeschoss vorhanden. Jacken können mit ins Kaistudio genommen werden.
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Handtaschen ab Größe DIN A3 (42 x 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Garderobe eigenständig ablegen müssen und die Garderobe vom Servicepersonal nur zum Teil bewacht wird. Die Abgabe erfolgt auf eigene Gefahr.
-
Toiletten
Toiletten für alle Besucher:innen des Kaistudios befinden sich im dortigen Foyer in der 3. Etage.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer im 3. Obergeschoss. Das Personal vor Ort hilft Ihnen gerne.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Auf der Plaza und in den Foyers sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
Fahrstühle zur Plaza gibt es im Gang rechts neben der Rolltreppe. Auf der Plaza angekommen finden Sie die Aufzüge, die ins Foyer des Großen und des Kleinen Saales führen, direkt rechterhand. Bitte beachten Sie, dass sich die Garderoben für den Großen Saal nur in der 11. Etage befinden. Von dort führen jeweils weitere Fahrstühle in die oberen Etagen.
-
Husten, Klatschen, Plaudern – Tipps für den Konzertbesuch
Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist für das Publikum wie für die Künstler ein besonderes Erlebnis. Besucher und Musiker schwärmen von der präzisen Akustik. Hier hört man auch auf den obersten Plätzen jeden einzelnen Ton.
Leider gilt dies auch für die andere Richtung: Selbst vermeintlich leise Geräusche aus dem Publikum sind überall im Saal deutlich zu vernehmen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch einige wichtige Hinweise zu beachten: Tipps für den Konzertbesuch

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.