Konzertstream bis 12. Februar 2023 verfügbar.
Cool Jazz, das war das Ding, mit dem Musiker wie Miles Davis, Chet Baker, Gerry Mulligan und John Lewis um 1950 einen neuen Klang neben dem seinerzeit dominanten Bebop schufen. Die NDR Bigband, mit der Chet Baker 1988 sein letztes Konzert gab, belebt den legendären Stil gemeinsam mit Bandleader und Arrangeur Jörg Achim Keller neu – passend zum Festival »Age of Anxiety«, das sich der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts widmet.
-
Über das Festival »Age of Anxiety«
Das vergangene Jahrhundert in Amerika: Chancen und Hoffnungen stehen Ängsten und Krisen gegenüber. Stark wirkt der große Auswanderer-Mythos vom »Land der unbegrenzten Möglichkeiten« nach, von der Chancengleichheit und Freiheit in einer demokratischen, wirtschaftlich prosperierenden und modernen Gesellschaft.
Doch der »American Dream« wird unversehens zum Alptraum. Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs bestimmt die Konkurrenz mit dem großen Feind im Osten das Leben in den Staaten: Atomares Wettrüsten, Stellvertreterkriege, Verdächtigungen und Misstrauen in der »McCarthy-Ära«; die Bürgerrechtsbewegung auf der einen Seite, Mordanschläge gegen den Reformator John F. Kennedy und den Antirassismus-Pionier Martin Luther King auf der anderen. Im Jahr 1947 hat der weitsichtige britisch-amerikanische Autor W. H. Auden dieses gestresste Zeitalter in seiner preisgekrönten gleichnamigen Dichtung als »Age of Anxiety« bezeichnet: eine Epoche der Sorge und Unruhe, aber auch des Aufbruchs, der Suche nach Identitäten und Idealen – all das bedeutet »Anxiety«!
Festival »Age of Anxiety« :Livestreams
Besetzung
NDR Bigband
Jörg Achim Keller Arrangement und Leitung
American Cool Jazz :Zur Musik
Es war ein Kreis von New Yorker Musikern, der sich abends im Apartment von Gil Evans in der 45. Straße traf, um in offener Runde musikalische Ideen zu diskutieren. Aus dieser Runde führte Miles Davis am 29. Januar 1949 eine neunköpfige Band ins Studio, die dem Cool Jazz seine klangliche Gestalt einhauchte: ruhig und abgeklärt, beherrscht, feinsinnig. Auch wenn die Aufnahmen dieser Studiosession erst acht Jahre später auf dem Album »Birth of The Cool« veröffentlicht wurden, war damit ein neuer Ton gesetzt, der sich in vielen Facetten fortsetzte.
Während Davis selbst bald wieder neue Fährten verfolgte, arbeiteten Musiker wie Gerry Mulligan, Lee Konitz und John Lewis mit dem Modern Jazz Quartet an neuen Tönungen dieses gepflegt swingenden, raffinierten neuen Stils; Orchesterleiter wie Stan Kenton öffneten ihn fürs große Format.
NDR Bigband: Spiegel ohne Patina
Mehr als 70 Jahre reichen die Wurzeln des American Cool Jazz inzwischen zurück – Grund genug für Jörg Achim Keller und die NDR Bigband, dem feingeistigen Stil einen ganzen Konzertabend zu widmen.
Um das Programm für dieses Konzert zusammenzustellen, ist Keller in die Archive gestiegen und hat alte Originalarrangements gesichtet. Was ist vorhanden, fragte sich der langjährige musikalische Leiter, Gastdirigent und -arrangeur, und wie kann man es einpassen? Wichtig war ihm dabei, den Cool Jazz frei von Nostalgie zu präsentieren, und ihn – bei aller Liebe zum Original – in unserer Zeit zu verankern. Denn, so Keller über die NDR Bigband, »es gibt da ein paar spannende neue Persönlichkeiten«.
Mehr Jazz im Stream
Der israelische Trompeter mit seinem klanggewaltigen Quintett Big Vicious