Marin Alsop

So klingt Amerika: Age of Anxiety

Zum Abschluss des NDR-Festivals »Age of Anxiety« erklingt die Zweite Sinfonie von Leonard Bernstein mit dem Solisten Jean-Yves Thibaudet. Am Pult: Marin Alsop.

»Age of Anxiety« ist der Titel des Festivals, bei dem das NDR Elbphilharmonie Orchesters sich der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts widmet. Und es ist der Name, den Leonard Bernstein seiner 1949 uraufgeführten Zweiten Sinfonie gab. Zum Abschluss des Festivals ist sie nun im Großen Saal der Elbphilharmonie zu hören. Die Leitung der Konzerte übernimmt die gebürtige New Yorkerin Marin Alsop, Solist ist der Franzose Jean-Yves Thibaudet.

  • Über das Festival »Age of Anxiety«

    Das vergangene Jahrhundert in Amerika: Chancen und Hoffnungen stehen Ängsten und Krisen gegenüber. Stark wirkt der große Auswanderer-Mythos vom »Land der unbegrenzten Möglichkeiten« nach, von der Chancengleichheit und Freiheit in einer demokratischen, wirtschaftlich prosperierenden und modernen Gesellschaft.

    Doch der »American Dream« wird unversehens zum Alptraum. Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs bestimmt die Konkurrenz mit dem großen Feind im Osten das Leben in den Staaten: Atomares Wettrüsten, Stellvertreterkriege, Verdächtigungen und Misstrauen in der »McCarthy-Ära«; die Bürgerrechtsbewegung auf der einen Seite, Mordanschläge gegen den Reformator John F. Kennedy und den Antirassismus-Pionier Martin Luther King auf der anderen. Im Jahr 1947 hat der weitsichtige britisch-amerikanische Autor W. H. Auden dieses gestresste Zeitalter in seiner preisgekrönten gleichnamigen Dichtung als »Age of Anxiety« bezeichnet: eine Epoche der Sorge und Unruhe, aber auch des Aufbruchs, der Suche nach Identitäten und Idealen – all das bedeutet »Anxiety«!

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

Jean-Yves Thibaudet Klavier

Dirigentin Marin Alsop

Programm

Samuel Barber
Second Essay for Orchestra op. 17

John Adams
Fearful Symmetries für Orchester oder Kammerorchester

Leonard Bernstein
Sinfonie Nr. 2 für Klavier und Orchester »The Age of Anxiety«

Marin Alsop Marin Alsop © Adriane White
Jean-Yves Thibaudet Jean-Yves Thibaudet © Andrew Eccles
NDR Elbphilharmonie Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester © Nikolaj Lund

Zur Musik

Wo finden Menschen in der rasant sich verändernden modernen Gesellschaft noch Halt und Identität? Welche Ideale leiten sie in einer Epoche der Kriege, Unruhen und Umstürze? Diese Fragen bewegten den britisch-amerikanischen Autor W. H. Auden im Jahr 1947, als er seine preisgekrönte Dichtung »The Age of Anxiety« veröffentlichte. Ein Jahr später begann der amerikanische Komponist Leonard Bernstein mit der Arbeit an seiner Zweiten Sinfonie, der er Audens Gedanken zugrunde legte. Heraus kam dabei ein eindrückliches, rein instrumentales Porträt der vier von Auden vorgestellten Personen, deren Identitätssuche sich auch in einer breiten Palette musikalischer Stile widerspiegelt.

Dem Meisterwerk von Leonard Bernstein stellt die Dirigentin des Abends, die gebürtige New Yorkerin Marin Alsop, Werke seiner amerikanischen Kollegen Samuel Barber und John Adams gegenüber. Auch den großen Neoromantiker Barber beschäftigte dabei eine literarische Form: Genau wie ein Schriftsteller entwickelte er in seinem »Essay for Orchestra« ein kurzes, gedankenreiches Werk aus einer musikalischen Grundidee.

Festival »Age of Anxiety«

Mediathek : Weitere Beiträge

Aurora Orchestra / Abel Selaocoe / Nicholas Collon
Video abspielen

Video on Demand vom 1.3.2025 : Aurora Orchestra / Abel Selaocoe / Nicholas Collon

Abel Selaocoes faszinierendes Cellokonzert »Four Spirits« und Beethovens Siebte Sinfonie im Großen Saal.

Elbphilharmonie Talk mit Elim Chan

Die junge Star-Dirigentin über ihren Werdegang, über Proben-Disziplin und warum manche Vorurteile sogar praktisch sind (auf Englisch).

Sommer-Playlist

Das Elbphilharmonie-Team präsentiert bunt gemischte Musik-Tipps für einen perfekten Strand-Tag.