Ostern mit der Elbphilharmonie

Drei Streams, drei fantastische Ensembles und berauschende Kunst von Bachs Matthäus-Passion über Texte von Herrndorf bis zu einem »Best of Beethoven«. Jetzt dabei sein von Karfreitag bis Ostersonntag!

Niederschmetternde Trauer, überwältigende Freude: An keinem Fest des Jahres treffen so gegensätzliche Gefühle aufeinander wie an Ostern. Die Elbphilharmonie sendet von Karfreitag bis Ostersonntag gleich drei Streams, die die gesamte emotionale Bandbreite abdecken: mit außergewöhnlichen Künstlern und viel Musik für die Seele.

Die Oster-Streams

Tiefsinniger Klassiker

Karfreitag, 2. April 2021, 19:30 Uhr: Das französische Barockensemble Pygmalion spielt Bachs »Matthäus-Passion« – ein Konzert-Stream aus der Provence unter der Leitung von Raphaël Pichon mit fantastischen Sängerinnen und Sängern wie Sabine Devieilhe und Julian Prégardien.

Letzte Worte

Karsamstag, 3. April 2021, 20:15 Uhr: Haydns Passionsmusik »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze« trifft auf Texte des Bestseller-Autors Wolfgang Herrndorf, vorgetragen vom Ensemble Resonanz und der Schauspielerin Birgit Minichmayr.

Freude Pur

Ostersonntag, 4. April 2021, 20:15 Uhr: Der finnische Jazz-Pianist Iiro Rantala und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen präsentieren ein funkensprühendes Programm: Poulenc, Mozart und ein humorvolles »Best of Beethoven«.

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Jazz Academy 2025

Ein Überblick über die Teilnehmenden der internationalen Jazz-Masterclass im Sommer 2025.

Video abspielen

Livestream in
am 24.8.2025 um 20 Uhr :
Abschlusskonzert der Jazz Academy 2025

mit Donny McCaslin, Gerald Clayton, Django Bates, Jorge Roeder, Allison Miller, Jen Shyu sowie den Akademist:innen der internationalen Masterclass.

Sommer-Playlist

Das Elbphilharmonie-Team präsentiert bunt gemischte Musik-Tipps für einen perfekten Strand-Tag.