Thomas Hengelbrock

Händel: Israel in Egypt

Musikfest 2021: Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles führen Händels klangmächtiges Oratorium auf. Verfügbar bis 16. Mai 2022.

Blutiges Wasser, Frösche, Hagel und undurchdringliche Finsternis: Thomas Hengelbrock hält »Israel in Egypt« für Händels avantgardistischstes Werk. Mit seiner bildhaften musikalischen Sprache und den packenden Chorszenen ist das Oratorium wie gemacht für den Dirigenten und seine Balthasar-Neumann-Ensembles, die bekannt sind für ihre kompromisslose Ausdeutung aller textlichen und musikalischen Details eines Werkes. Im Rahmen des digital stattfindenden Internationalen Musikfests Hamburg bringen sie in einem ARTE-Konzertstream das gewaltige Werk nun zur Aufführung – gemeinsam mit hervorragenden Gesangssolisten aus dem Chor. Ein Krimi auf der Konzertbühne!

Hinweis: Alle Konzerte des Internationalen Musikfests 2021 stehen als kostenlose Streams zur Verfügung und sind nach der Erstausstrahlung für den gesamten Festivalzeitraum abrufbar.

 

»Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat!«

Ludwig van Beethoven

Alle Konzerte des Musikfests 2021 auf einen Blick.

Thomas Hengelbrock Thomas Hengelbrock © Maxim Schulz
Balthasar-Neumann-Chor Balthasar-Neumann-Chor © Maxim Schulz
Thomas Hengelbock, Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble Thomas Hengelbock, Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble © Maxim Schulz
Musikerin aus dem Balthasar-Neumann-Ensemble Musikerin aus dem Balthasar-Neumann-Ensemble © Maxim Schulz
Thomas Hengelbrock Thomas Hengelbrock © Maxim Schulz
Einstimmen Einstimmen © Maxim Schulz
Balthasar-Neumann-Chor Balthasar-Neumann-Chor © Maxim Schulz
Noten Noten © Maxim Schulz

Besetzung

Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Balthasar-Neumann-Ensemble

Leitung Thomas Hengelbrock

 

Programm

Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Israel in Egypt HWV 54 / Sinfonia, Exodus, Moses (1738)

Dauer: ca. 85 Minuten

 

Die Künstler

Thomas Hengelbrock – Leitung

Thomas Hengelbrock
Thomas Hengelbrock © Florence Grandidier

Balthasar-Neumann-Chor

Balthasar-Neumann-Chor
Balthasar-Neumann-Chor © Florence Grandidier

Balthasar-Neumann-Ensemble

Balthasar-Neumann-Ensemble
Balthasar-Neumann-Ensemble © Florence Grandidier

Ein Experiment geht schief :Händel: Israel in Egypt

Zu viele Chöre. Zu wenige Arien. Zu feierlich. Zu wenig opernhaft. Nein, die Londoner waren nicht begeistert von Georg Friedrich Händels neuestem Oratorium »Israel in Egypt«, als es am 4. April 1739 im Haymarket Theatre aus der Taufe gehoben wurde. Dabei hatte Händel in den Jahren zuvor bereits mit vier anderen Oratorien große Erfolge gefeiert. Es hatte den Anschein gehabt, dass die alttestamentarischen Stoffe, in englischer Sprache gesungen und mit prachtvollen Chören ausgestattet, dem Publikum gefielen. Was war jetzt anders?

Georg Friedrich Händel 1741 (Porträt von Thomas Hudson)
Georg Friedrich Händel 1741 (Porträt von Thomas Hudson) © Wikimedia Commons

Das Volk als Protagonist

Tatsächlich einiges. Zunächst einmal wird in diesem Oratorium nicht die Geschichte einzelner Personen erzählt, sondern die eines ganzen Volkes – des Volkes Israel und seines Auszugs aus der ägyptischen Sklaverei, die zehn biblischen Plagen inklusive. Folgerichtig stehen Chöre im musikalischen Mittelpunkt. In Händels früheren englischen Oratorien hingegen – »Esther«, »Deborah«, »Athalia« und »Saul« – gibt es immer noch den gewohnten Wechsel von kunstvollen Arien, die Gefühle ausdrücken, und sprachnahen Rezitativen, die die Handlung voranbringen. Chöre sind zwar ebenfalls Teil dieser Werke, jedoch nicht die Hauptsache. Ganz anders bei »Israel in Egypt«: Unter den 25 musikalischen Nummern der (heute üblichen) zweiteiligen Fassung finden sich ganze vier Arien sowie je zwei Rezitative und Duette. Alles Weitere singt der Chor.

Expressionistische Klänge

Auch die musikalischen Mittel, die Händel wählte, sind ungewohnt. Statt der stilisierten Gefühlsäußerungen, wie sie im 18. Jahrhundert üblich waren, setzte Händel in »Israel in Egypt« auf geradezu expressionistische Töne, insbesondere bei der Schilderung der biblischen Plagen. Ob die haltlose Harmonik, mit der er die Finsternis in Töne goss, das Sirren und Flirren der Mücken und Läuse oder der instrumentale Hagelsturm, den er auf sein Publikum losließ – dem einen oder anderen Zuschauer wird es so vorgekommen sein, als würde er die fast zweitausend Jahre alten Plagen am eigenen Leib erleben. Und auch wenn Händels Publikum aktuell eine gewisse Opernmüdigkeit zeigte: So viel musikalische Experimentierfreude scheint den meisten denn doch nicht geheuer gewesen zu sein.

handgeschriebenes Notenblatt, Händel: Israel in Egypt (Autograph), Stelle »He sent a thick darkness«
handgeschriebenes Notenblatt, Händel: Israel in Egypt (Autograph), Stelle »He sent a thick darkness« © The British Library

Oper oder Oratorium?

Apropos: Was hatte es eigentlich mit dem plötzlichen Opernverdruss von Londons Theatergängern auf sich? Dazu gibt es zwei Theorien.

Theorie Nummer 1: Ein neues Publikum. Anhänger dieser Theorie gehen davon aus, dass das britische Bürgertum mit zunehmendem Wohlstand und zunehmender Bildung nun auch das musikalische Theater für sich entdeckte, das bis dahin die Domäne des Adels gewesen war. Da der Mittelstand allerdings kein Italienisch sprach und zudem vertrautere Stoffe bevorzugte als die royalen Liebesintrigen der italienischen Oper, passte sich Händel dem Geschmack seines neuen Publikums an.

Theorie Nummer 2: Eine neue politische Lage. Diese Theorie besagt, dass zwar immer noch der gleiche Personenkreis die Oper oder eben das Oratorium besuchte, man aber nun andere Stoffe sehen und hören wollte. Der mutmaßliche Grund: In den 1730er Jahren schwelte ein Konflikt Großbritanniens mit Frankreich und Spanien, in dem es um Machtfragen in den überseeischen Kolonien und Handelsvorteile ging. Entsprechend unbeliebt waren Franzosen, Spanier und andere Katholiken in Großbritannien zu jener Zeit.

Ende 1739, nicht lange nach der Uraufführung von »Israel in Egypt«, eskalierte der Konflikt in dem sogenannten »War of Jenkinsʼ Ear« gegen Spanien, der bis 1742 andauerte. Es könnte also durchaus sein, dass der britische Adel es als seine patriotische Pflicht ansah, englischsprachige Werke zu bevorzugen.

Unerwartete Konkurrenz

Was auch immer der Grund: Fakt ist, dass die Beliebtheit der italienischen Oper zumindest eine Zeit lang deutlich nachließ. Der Opernunternehmer Händel bekam diesen Umschwung des Geschmacks natürlich unmittelbar zu spüren. Erschwerend kam hinzu, dass seine Royal Academy of Music ab 1732 Konkurrenz bekommen hatte: die Opera of the Nobility. Mühsam existierten beide Opernkompanien einige Jahre lang nebeneinander, bevor sie 1737 beide Konkurs anmelden mussten.

Das King’s Theatre  am Haymarket. Gemälde von William Capon, 1783. Mehrere stuckbesetzte Häuserfassaden nebeneinander. Titel: The Old Opera House
Das King’s Theatre am Haymarket. Gemälde von William Capon, 1783. Mehrere stuckbesetzte Häuserfassaden nebeneinander. Titel: The Old Opera House © Wikimedia Commons

Konkurs und Neubeginn

Händel jedoch ließ sich so leicht nicht unterkriegen. Obwohl durch den Ruin der Royal Academy finanziell schwer angeschlagen, gründete er noch im gleichen Jahr ein neues Opernunternehmen. Nach einer wieder recht flauen Saison beschloss er im Herbst 1738, erneut auf die Gattung Oratorium zu setzen, mit der er 1732 und 1733 sehr erfolgreich gewesen war. Das Kalkül schien aufzugehen. Im Januar 1739 gelang Händel mit »Saul« ein beachtlicher Erfolg. Sogleich begann er mit der Arbeit an »Israel in Egypt« und suchte einmal mehr nach Möglichkeiten, sein Publikum mit neuen Formen und Ausdruckmöglichkeiten in seinen Bann zu ziehen – mit den bekannten Folgen.

Später Ruhm

Nach dem Misserfolg der ersten Aufführung überarbeitete Händel sein Oratorium noch einmal grundlegend. Er strich den gesamten ersten Teil des ursprünglich dreiteiligen Oratoriums, fügte Arien ein und straffte die Chöre. Der Erfolg blieb jedoch weiterhin aus: Bis zu Händels Tod erlebte »Israel in Egypt« nur noch eine Handvoll Aufführungen. Erst im 19. Jahrhundert wendete sich das Blatt – heute gehört »Israel in Egypt« zu Händels wichtigsten und beliebtesten Oratorien und erfreut sich regelmäßiger Aufführungen von Laien und Profis gleichermaßen.

Text: Juliane Weigel-Krämer

Libretto (Gesangstexte)

Hinweis: Für eine optimale Darstellung empfiehlt sich, die Ansicht der Website auf 100% einzustellen. Ein- oder Auszoomen mit Tastenkombination [Strg]+[+] [Strg]+[-]

Gefördert durch die Kühne-Stiftung, die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Stiftung Elbphilharmonie und den Förderkreis Internationales Musikfest Hamburg

Mediathek : Weitere Beiträge

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Ana Vidovic – Vol. I

Die erfolgreiche Gitarristin Ana Vidovic spielt Bach in der Circle Lounge der Elbphilharmonie.

Elbphilharmonie Innerview: Derrick Gee

Der erfolgreiche australische Content Creator Derrick Gee über seine Tätigkeit, seine Liebe zur Musik und wohin sie ihn gebracht hat.

Alan Gilbert dirigiert Bruckner
Video abspielen

Video on Demand vom 6.12.2024 : Alan Gilbert dirigiert Bruckner

Das NDR Elbphilharmonie Orchester und sein Chefdirigent widmen sich Bruckners klanggewaltiger Achter Sinfonie.