Ein Stück Neapel an der Elbe: Die italienische Singer-Songwriterin FLO bringt den Sound ihrer Heimatstadt ins nächtliche Foyer der Elbphilharmonie. In der Weinbar mit Blick auf den Hamburger Hafen singt sie zwei Songs aus ihrem Programm »Canzone di sale« – stimmungsvolle Musik, mit der die vielseitige Musikerin längst nicht nur in Italien für Begeisterung sorgt.
»Meine Songs sind eine Mischung aus traditionellen neapolitanischen Liedern und meiner eigenen musikalischen Sprache.«
FLO

Die Künstlerin
Sie ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen Italiens: Floriana Cangiano, kurz FLO, ist Liedermacherin, Sängerin, Autorin und Schauspielerin. In der Elbphilharmonie eroberte die gebürtige Neapolitanerin im November 2024 beim Festival »Viva Napoli« die Hamburger Herzen: Im Trio mit dem Gitarristen Federico Luongo und dem Multiinstrumentalisten Francesco Di Cristofaro präsentierte sie ihr Programm »Canzone di sale« – eine mitreißende Mischung aus Canzone und Chanson, Pop und Latin, Jazz und Folk. »Ich verstehe mich als Singer-Songwriterin in der Tradition der italienischen Cantautori«, sagt FLO selbst, »aber ich übersetze sie in eine neue persönliche Sprache. Ich erzähle von den Menschen des italienischen Südens, vor allem Frauen.«
Besetzung
FLO vocals
Federico Luongo guitar
Francesco Di Cristofaro baglamash, accordion

In den vom Meer und von quirligen Küstenstädten inspirierten »Canzone di sale« geht es ihr dabei natürlich vor allem um ihre Heimatstadt Neapel: »Dort bin ich geboren, dort lebt meine ganze Familie.« Die Geschichten, die sich dort ereignen, erzählt FLO in ihrer Musik – von Liebe, Sehnsucht, Freiheit, Verlust und den alltäglichen Sorgen im Leben. »Und zwar einerseits mit traditionellen Liedern, aber eben auch mit meinen eigenen Songs, die einen modernen, zeitgenössischen Blick auf die Stadt werfen«, erklärt die Musikerin.
Programm
»Per Guardarti Meglio«
»Boccamara«
Der Ort
In der einzigartigen Foyerlandschaft des Großen Saals befinden sind in fast allen Stockwerken Bars, die vor dem Konzert und während der Pause Getränke und kleine Snacks anbieten – Panorama-View inklusive. Die gemütliche Weinbar im 15. Stock befindet sich zurückgelegen neben dem Treppenaufgang und bietet einen spektakulären Blick auf den Hafen.
Übrigens: Die Hafen-Bar im 12. Stockwerk hat bis eine Stunde nach Veranstaltungsende geöffnet. Hier werden zusätzlich zum normalen Angebot auch Longdrinks angeboten.

Produktion:
Udo Potratz Recording & Mixing
Jannes Freckmann Sound Assistant
Maik Neumann / Nils Kohstall Camera
Nils Kohstall Edit
Mike Neumann Technical Project Management
Julika von Werder Production Management
Zur Reihe
Für die Elbphilharmonie Sessions nehmen Künstler:innen exklusive Musikvideos in Elbphilharmonie und Laeiszhalle auf – manchmal auch abseits der Bühnen, an ungewöhnlichen Orten. Hier findet jeder Sound seine eigene Kulisse.