Sete Lágrimas

Magellans Reise: Das letzte Schiff

Musikfest 2021: Das portugiesische Ensemble Sete Lágrimas folgt mit seinem Programm »Das letzte Schiff« dem Seefahrer Ferdinand Magellan bei der ersten Weltumseglung.

Am 10. August 1519 begann eines der größten Abenteuer der Menschheit. Ferdinand Magellan, Seefahrer in Diensten der spanischen Krone, brach mit seiner Flotte zur ersten Weltumsegelung auf. Mit an Bord war auch der Schriftsteller Antonio Pigafetta, der die Expedition im Gegensatz zu Magellan überlebte. Der Bericht, den Pigafetta über die Reise anfertigte, inspirierte das portugiesische Barockensemble Sete Lágrimas anlässlich von Magellans 500. Todestag zu einer musikalischen Reise an die Orte, an der sich die Musik und Kultur Portugals mit der anderer Länder vermischt. Das Ergebnis ist eine faszinierende Kombination von Vokal- und Instrumentalstücken aus Spanien und Italien, aber auch aus fernen Ländern wie Brasilien, Macau, den Kapverden oder der Insel Timor.

Hinweis: Wer sich die deutschen Untertitel anzeigen lassen möchte: Einfach im Video auf das Rädchen mit dem Hinweis »Einstellungen« klicken und die gewünschte Sprache auswählen.
 

Alle Konzerte des Musikfests 2021 auf einen Blick.

Sete Lágrimas im Interview :Ensemblemitglieder Filipe Faria und Sergio Peixoto im Gespräch über ihr Programm

Für die deutschen Untertitel, einfach im Video auf die Einstellungen gehen und die gewünschte Sprache anwählen.

Besetzung

Sete Lágrimas

Filipe Faria Gesang
Sérgio Peixoto Gesang
Sofia Diniz Viola da gamba
Tiago Matias Theorbe, Barockgitarre
Juan de la Fuente Alcón Schlagwerk

Programm

»Das letzte Schiff«

Eine musikalische Reise von Italien über Brasilien nach Timor – in den Fußstapfen von Magellans Weltumsegelung (1519–1522).

Dauer: ca. 65 Minuten

Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus
Sete Lágrimas Sete Lágrimas © Daniel Dittus

IM ANFANG WAR DAS GEWÜRZ :Zum Programm

Die Weltgeschichte ist eng verknüpft mit der Geschichte der Entdeckungen. Zu allen Zeiten sind Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen in unbekannte Gefilde aufgebrochen, mal wurden sie vertrieben, mal fanden sie neue Wege für ihre Waren, mal wollten sie ihre Religion verbreiten, ihre Macht ausdehnen. Oder sie suchten in fernen Ländern nach begehrten Rohstoffen und exotischen Kostbarkeiten. Die mehr oder weniger freiwilligen Begegnungen einander fremder Völker und Kulturen durch solche Exkursionen hatten weitreichende Folgen, denn die neuen Erfahrungen beeinflussten und veränderten beide Seiten: Entdecker und Entdeckte. Und zwar nicht nur deren Speisepläne und soziale Gepflogenheiten, sondern auch kulturelle Äußerungen und Rituale wie Tanz, Musik, Literatur, Theater und bildende Kunst.

Phänomene der seit Jahrtausenden andauernden kulturellen Durchmischung, der daraus erwachsenden gegenseitigen Inspiration und fruchtbaren Integration sind immer wieder als Nachweis der einenden und bereichernden Kraft von durchlässigen Kulturtechniken bewertet worden, als Beschleuniger der Modernisierung durch fremde Einflüsse. Labels wie »Schmelztiegel der Kulturen« gelten als Gütesiegel besonders vielfältiger Lebenswelten und Kulturszenen.

Im Zuge des postkolonialen Diskurses, der auf der Debatten-Agenda gegenwärtig weit oben steht, melden sich jedoch auch kritische Stimmen zu Wort, die den Kulturtransfer nicht als fröhliche und absichtslose Durchmischung verstehen, sondern von »kultureller Aneignung« (»cultural appropriation«) sprechen. Diese Kritik an als dominant bezeichneten Kulturen, die sich kulturelle Errungenschaften von Minderheiten aneignen, verweist auf den unbestreitbaren Gewaltzusammenhang jeder Form von entdeckenden Eroberungen, der bis in die unmittelbare Gegenwart nachhallt.

Ferdinand Magellan
Ferdinand Magellan © Andre Thevet / Wikimedia

Tatsächlich sind oft schon die treibenden Kräfte für Entdeckungen ambivalent – wie bei jenem Abenteuer, zu dem am 10. August 1519 der Portugiese Fernão de Magalhães, besser bekannt als Ferdinand Magellan, in Diensten der spanischen Flotte aufbrach. Denn es war keineswegs nur Magellans heroischer Mut, mit der ersten Weltumrundung das Dogma des ptolemäischen Weltbildes zu widerlegen, der die Flotte auf ihren riskanten Kurs brachte. Der Beweis, dass die Erde eine Kugel ist, war nur ein Nebeneffekt von Magellans Reise, die eigentlich einem handfesten ökonomischen Ziel folgte: Man wollte einen westlichen Seeweg zu den Gewürzinseln im heutigen Indonesien finden und damit das herrschende osmanische Monopol über den Gewürzhandel brechen. In der Frühen Neuzeit wurden Pfeffer, Muskat und Nelken mit Gold aufgewogen.

Der Schriftsteller Stefan Zweig hat diesen Zusammenhang in seiner Roman-Biografie »Magellan« (1938) treffend verdichtet: »Hinter den Helden jenes Zeitalters der Entdeckungen standen als treibende Kräfte die Händler; auch dieser erste heroische Impuls zur Welteroberung ging aus von sehr irdischen Kräften – im Anfang war das Gewürz.« Und auch wenn in Zweigs Buch die heute als rassistisch empfundenen Klischees seiner Zeit deutlich werden, schildert er doch ganz unverhohlen die Dynamik jedweder Kolonialisierung: »Die ersten portugiesischen Schiffe, die den Tejo hinabsteuerten in die unbekannte Ferne, hatten der Entdeckung gedient, die zweiten suchten noch friedlichen Handel mit den neuerschlossenen Gebieten. Die dritte Flotte wird bereits kriegerisch ausgerüstet – unabänderlich (…) hebt jener dreiteilige Rhythmus an, der das ganze nun beginnende Kolonialzeitalter beherrschen wird.«

Zweigs Magellan-Buch stützt sich auf die Aufzeichnungen des Schriftstellers Antonio Pigafetta, der bei der Expedition an Bord war und die mehr als drei Jahre dauernde Weltumseglung dokumentierte – eine Reise übrigens, die Magellan selbst nicht überlebte, denn er starb 1521 bei einer Auseinandersetzung mit Eingeborenen der Philippinen.

Antonio Pigafetta
Antonio Pigafetta © Wikimedia Commons

Pigafettas berühmter Reisebericht – weitaus nüchterner und unvoreingenommener im Ton als Zweigs Roman – inspirierte das portugiesische Barockensemble Sete Lágrimas zu dem Programm »Das letzte Schiff«, den es anlässlich von Magellans 500. Todestag kreierte.

 

»In Europa hatte man durch portugiesische Seefahrer wie Magellan Kontakt zu Musik vieler Länder und Kulturen. Die portugiesische Seele wurde zweifellos geprägt von diesen Begegnungen, von der Hoffnung auf bessere Tage und auf die Rückkehr in die Heimat, von den Klängen und Gerüchen anderer Länder.«

Filipe Faria

 

Dieses Programm folgt der abenteuerlichen Reiseroute von Sevilla über Argentinien und Brasilien bis nach Indien und zu den Molukken-Inseln. In Vokal- und Instrumentalstücken erforscht das Ensemble Interpretationsformeln der populären und klassischen Musik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Das Repertoire reicht dabei vom portugiesischen Fado und iberischen Villancico über brasilianischen Chorinho und kapverdische Mornas bis hin zu traditionellen Liedern aus Timor, Macau, Indien und Brasilien.

»Das letzte Schiff« ist Teil eines größeren Projekts mit dem Titel »Diaspora«, dem sich Sete Lágrimas seit 2007 widmen und das sich auf die Musik aller Länder konzentriert, die seit dem 15. Jahrhundert Kontakt mit Portugal hatten. »Es geht um Erinnerungen an diese Begegnungen – musikalisch, sprachlich, stilistisch –, die in der Musik dieser Länder und in Portugal überlebt haben«, sagt der Tenor und Ensembleleiter Filipe Faria. »Es geht um Phänomene der gegenseitigen Kontamination, sowohl durch den Export von Modellen, Formen und Inhalten als auch durch deren Rückkehr. Es ist ein riesiges Recherche-Unternehmen, das oszilliert zwischen der Herausforderung pulsierender künstlerischer Freiheit und dem Respekt vor den historischen Quellen.«

Text: Regine Müller

Gefördert durch die Kühne-Stiftung, die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Stiftung Elbphilharmonie und den Förderkreis Internationales Musikfest Hamburg

Mediathek : Weitere Beiträge

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Pablo Barragán

Für eine ganz besondere »Elbphilharmonie Session« bringt Weltklasse-Klarinettist Pablo Barragán das Hamburger Mahnmal St. Nikolai zum Klingen.

Krieg und Frieden in der Musik

Wie spricht Musik vom Krieg? Und wie klingt Frieden? Ein Essay.

Alan Gilbert dirigiert Beethoven und Schönberg
Video abspielen

Video on Demand vom 3.5.2024 : Alan Gilbert dirigiert Beethoven und Schönberg

Unter der Leitung seines Chefdirigenten präsentiert das NDR Elbphilharmonie Orchester Schönbergs »Ein Überlebender aus Warschau« und Beethovens berühmte Neunte Sinfonie