Aynur

5 Fragen an Aynur

Sie ist derzeit die prominenteste Stimme der kurdischen Musik. Ihren unverwechselbaren Sound präsentiert sie beim Kurdistan-Festival in der Elbphilharmonie.

Musik ist für Aynur so selbstverständlich wie das Atmen. In dem kurdischen Dorf in der heutigen ostanatolischen Provinz Tunceli, in dem sie aufwuchs, gehörte das Singen zum Alltag. In Istanbul, wo sich Kulturen und Klänge aus aller Welt mischen, wurde sie dann zur Profi-Sängerin. Und doch sind es ihre kulturellen Wurzeln, die traditionellen Volkslieder ihres Herkunftsortes, die ihren einzigartigen Stil prägen – gepaart mit Elementen zeitgenössischer »westlicher« Musik.

Gemeinsam mit dem Kamantsche-Virtuosen Kayhan Kalhor und dem Ensemble Resonanz ist die Ikone auf dem Kurdistan-Festival der Elbphilharmonie zu erleben, das die Vielfalt und Lebendigkeit dieser Kultur feiert. Im Interview spricht Aynur über einige Charakteristika kurdischer Musik, die Verbindung von Musik und Glauben sowie Themen, die sie musikalisch bewegen. 
 

Heutige ostanatolische Provinz Tunceli
Heutige ostanatolische Provinz Tunceli © Despositphotos


Sie gehören der alevitischen Religionsgemeinschaft an. Welche Rolle spielt die Musik in diesem Glauben?

Musik spielt eine wichtige Rolle in der alevitischen Kultur und Spiritualität. Sie wird verwendet, um den Glauben, die Geschichten und die Gefühle der Alevitinnen und Aleviten zu vermitteln. Alevitische religiöse Versammlungen, so genannte Cem-Zeremonien, beinhalten oft Musik und Tanz, um eine Verbindung zu den spirituellen Überzeugungen und Traditionen herzustellen. Die Musik enthält sowohl religiöse als auch kulturelle Elemente, die für die alevitische Gemeinschaft wichtig sind.

»Hedûr«

Jetzt reinhören!

Aynur
Aynur Aynur © Muhsin Akgün

Was sind die Hauptmerkmale der kurdischen Musik?

Die kurdische Musik ist reich und vielfältig und spiegelt die kulturelle und ethnische Vielfalt des kurdischen Volkes wider. Einige Hauptmerkmale der kurdischen Musik sind Instrumente wie die Saz (ein Saiteninstrument), die Daf (eine Art Trommel) und die Tembûr (eine langhalsige Laute). Die kurdische Musik verwendet oft einzigartige Modi und Skalen, die ihr einen besonderen Klang verleihen. Die Improvisation ist ein wichtiger Aspekt der kurdischen Musik. Sie ermöglicht, den Musikerinnen und Musikern, ihre persönlichen Gefühle und ihre Kreativität auszuleben. Kurdische Musik transportiert oft Botschaften von Liebe, Sehnsucht, Kampf und historischen Ereignissen. Sie wurde als Mittel zur Bewahrung und Weitergabe der kurdischen kulturellen Identität eingesetzt. Der Gesangsstil in der kurdischen Musik ist durch Verzierungen und emotionalen Ausdruck gekennzeichnet. Die verschiedenen Regionen können ihre eigenen Vokaltechniken haben. Die kurdische Musik ist eng mit dem Tanz verbunden, und bei Festen und Versammlungen werden verschiedene traditionelle Tänze aufgeführt. Jede Region hat ihre eigenen einzigartigen Musikstile und Einflüsse. In den letzten Jahren wurden traditionelle Klänge mit zeitgenössischen Genres vermischt. Die Erzählung von Kultur und Identität dient als Mittel zur Kommunikation und zum Feiern innerhalb der Gemeinschaft.

Daf
Daf © Tropenmuseum Amsterdam

Sie singen auf Kurdisch, eine Sprache, die lange Zeit verboten war. Welche Rolle spielt sie in Ihrem persönlichen Ausdruck?

Auf Kurdisch zu singen ist eine Möglichkeit, sich mit dem eigenen kulturellen Erbe und der eigenen Identität zu verbinden. Die Verwendung der kurdischen Sprache in der Musik ermöglicht einen tieferen und authentischeren emotionalen Ausdruck. Auf Kurdisch zu singen kann eine starke Bindung zu einem Publikum schaffen, das die Sprache und ihre kulturellen Nuancen versteht. Es schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der gemeinsamen Erfahrung.

Worüber singen Sie?

Liebe und Sehnsucht, kulturelle Identität, Kampf und Widerstand, Natur und Landschaft, historische Erzählungen, soziale Kommentare, Einheit und Solidarität, Feiern und Feste, Exil und Vertreibung, Hoffnung und Optimismus. Meine Musik verbindet all diese Emotionen.

Welche Musik und Künstler:innen hören Sie im Moment?

Ich höre neben traditioneller Musik meiner Heimat vor allem Musiker aus den 1930er bis 1990er Jahren – ob Blues, Jazz oder Klassik. Aber manchmal shuffle ich und höre Radio, um aktuelle Musik zu hören.

 

Interview: Ivana Rajič, 2.10.2023

Mediathek : Weitere Beiträge

Krieg und Frieden in der Musik

Wie spricht Musik vom Krieg? Und wie klingt Frieden? Ein Essay.

Georges Bizet: Carmen
Video abspielen

Video on Demand vom 21.4.2024 : Georges Bizet: Carmen

Große Gefühle und berühmte Ohrwürmer: Georges Bizets Opern-Hit »Carmen« im Großen Saal – und zwar in seiner Urfassung von 1874.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Julia Hagen

Die junge Star-Cellistin Julia Hagen erfüllt das Elbphilharmonie-Parkhaus mit Musik von Sofia Gubaidulina