Ludwig van Beethoven
Schwerpunkt zum 250. Geburtstag des Komponisten
Schwerpunkt zum 250. Geburtstag des Komponisten
Er gilt nicht umsonst als Titan der Musikgeschichte: Ludwig van Beethoven, geboren am 17. Dezember 1770, führte fast alle musikalischen Gattungen zur Perfektion, vollendete so die Klassik und stieß das Tor zu Romantik und Moderne weit auf. Die größten Interpreten unserer Zeit feiern (teils saisonübergreifend) seinen 250. Geburtstag.
Klavierabend
Klavierabend
Klavierabend
Klavierabend
Budapest Festival Orchestra / Iván Fischer
Dvořák / Beethoven / Dvořák / Haydn
Budapest Festival Orchestra / Iván Fischer
Dvořák / Beethoven / Dvořák
NDR Elbphilharmonie Orchester / Karina Canellakis
Webern / Beethoven / Lutosławski / Dvořák
NDR Elbphilharmonie Orchester / Karina Canellakis
Webern / Beethoven / Lutosławski / Dvořák
NDR Elbphilharmonie Orchester / Petr Popelka
Thomas Hengelbrock
London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle
Berg / Beethoven / Bach
London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle
Beethoven / Berg
Beethoven
Gürzenich-Orchester Köln / François-Xavier Roth
Wiener Philharmoniker / Andris Nelsons
Beethoven
Wiener Philharmoniker / Andris Nelsons
Beethoven
Wiener Philharmoniker / Andris Nelsons
Beethoven
Wiener Philharmoniker / Andris Nelsons
Beethoven
VERSCHOBEN: Anne-Sophie Mutter & Friends
Dieses Konzert wurde auf den 3.9.2020 verschoben.
ABGESAGT: Filarmonica della Scala / Riccardo Chailly
Internationales Musikfest Hamburg
ABGESAGT: Anne-Sophie Mutter & Friends
Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden
Beethoven
Das Konzert wurde auf den 10.10.2020 in den Großen Saal der Laeiszhalle verlegt
Das Ersatzkonzert findet am 17.11.2020 im Großen Saal der Laeiszhalle statt